Ups-betriebsarten, Betriebsmodi, Standby-modus – HP Tower Unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch

Seite 39: 3 ups-betriebsarten, Auf seite 33, 3ups-betriebsarten

Advertising
background image

3

UPS-Betriebsarten

In diesem Abschnitt

„Betriebsmodi“ auf Seite 33

„Bedienen der vorderseitigen UPS-Steuerelemente“ auf Seite 35

„Konfigurieren des UPS“ auf Seite 36

„Aktivieren eines Selbsttests“ auf Seite 38

„Ausschalten eines Alarmtons“ auf Seite 38

„Überprüfen der REPO-Anschlussverbindung“ auf Seite 38

„Ausschalten des UPS“ auf Seite 39

Betriebsmodi

Das UPS verfügt über fünf Betriebsarten:

Standby-Modus (siehe

„Standby-Modus“ auf Seite 33

)

Betriebsmodus (siehe

„Betriebsmodus“ auf Seite 34

)

Konfigurationsmodus (siehe

„Konfigurationsmodus“ auf Seite 34

)

Akku-Modus (siehe

„Akku-Modus“ auf Seite 34

)

Auto-Bypass-Modus (siehe

„Auto-Bypass-Modus“ auf Seite 35

)

Standby-Modus

Der Standby-Modus ist durch Folgendes gekennzeichnet:

An den Ausgangsbuchsen des UPS liegt kein Strom an.

Das UPS lädt bei Bedarf die Akkus.

Das UPS kann vom Betriebsmodus in den Standby-Modus umgeschaltet werden (siehe

Betriebsmodus“ auf Seite 34

).

Um das UPS in den Standby-Modus umzuschalten, drücken und halten Sie die Aus-Taste so lange
gedrückt, bis der Alarmton zu hören ist und die Stromnetz-LED blinkt. Die Stromversorgung der
angeschlossenen Geräte wird unterbrochen.

Wenn im Standby-Modus Fehlerbedingungen auftreten, wird das UPS in den Modus „Konverter
aus“ (siehe

„UPS im Modus „Konverter aus““ auf Seite 55

) umgeschaltet.

HINWEIS:

Während sich das UPS im Standby-Modus befindet, wird die Ladung der Akkus

aufrechterhalten, aber es liegt kein Strom an den Ausgangsbuchsen an. Das UPS verbleibt so lange im
Standby-Modus, bis ein anderer Modus gewählt oder das UPS vom Stromnetz getrennt wird.

Die genaue Position der Tasten wird im Abschnitt „Steuerelemente an der Vorderseite des UPS“ (siehe

„Steuerelemente an der Vorderseite des UPS“ auf Seite 2

) erläutert.

DEWW

Betriebsmodi

33

Advertising