HP StoreEver DAT-Bandlaufwerke Benutzerhandbuch
Seite 62

3.
Verwenden Sie den richtigen Medientyp, z. B.:
• DAT 320-Medien in DAT 320-Laufwerken.
• DAT 160-Medien in DAT 160-Laufwerken.
• DAT 72-Medien in DAT 72-Laufwerken.
• DDS-4-Medien in DAT 40-Laufwerken.
HINWEIS:
Beim Verwenden der NT-Sicherungsanwendung mit HP StorageWorks DAT 160- oder DAT
320-Bandlaufwerken muss der Benutzer 4 mm auswählen, auch wenn der
8 mm-Bandkassetten verwendet.
Beachten Sie bitte Folgendes: Auch wenn Bandlaufwerke möglicherweise ältere Medienformate
einlesen können (siehe
auf Seite 46), sind die Medien selbst jedoch nicht
rückwärtskompatibel.
• DAT 320-Medien werden von allen Laufwerken ausgeworfen, nur nicht von den DAT 320-
Laufwerken.
• DAT 160-Medien werden von allen Laufwerken ausgeworfen, nur nicht von DAT 320- und
DAT 160-Laufwerken.
• DAT 72-Medien werden von DAT 320- und DAT 40-Laufwerken ausgeworfen.
• DDS-4-Medien werden von DAT 320- und DAT 160-Laufwerken ausgeworfen.
4.
Ist die Kassette schreibgeschützt (siehe „
5.
Reinigen Sie die Lese-/Schreibköpfe mithilfe der Reinigungskassette (siehe
„
“ auf Seite 49). Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Reinigungskassette
verwenden.
• DAT 320-Reinigungskassetten (Q2039A) in DAT 320-Bandlaufwerken.
• DAT 160-Reinigungskassetten (C8015A) in DAT 160-Bandlaufwerken.
• Standardreinigungskassetten (C5709A) in allen anderen HP StorageWorks DAT-
Bandlaufwerken.
6.
Wiederholen Sie den Vorgang.
7.
Tritt das Problem weiterhin auf, verwenden Sie eine andere Kassette.
8.
Wenn das Problem weiterhin besteht, liegt das Problem wahrscheinlich beim Laufwerk oder
Hostcomputer.
Wurde das Laufwerk vor kurzem transportiert? Wurden Kabel abgezogen und erneut angeschlossen?
Haben sich die Umgebungsbedingungen geändert (außergewöhnliche Temperatur oder Luftfeuchtigkeit)?
Können Schmutz- oder Staubpartikel in das Laufwerk gelangt sein? Wurden Vorsichtsmaßnahmen
gegen statische Aufladung ergriffen?
In diesem Fall kann ein Problem mit dem Laufwerk vorliegen:
1.
Überprüfen Sie Kabel und Anschlüsse.
2.
Reinigen Sie die Lese-/Schreibköpfe mithilfe der Reinigungskassette.
3.
Tritt das Problem weiterhin auf, stellen Sie sicher, dass die Grenzwerte für die
Umgebungsbedingungen nicht überschritten werden (die Spezifikationen finden Sie unter
nl
Fehlerbehebung
62