Betrieb der hot-plug-lüfter, Auf seite 26, Betrieb der hot-plug-lüfter“ auf seite 26 – HP ProLiant DL380 G5 Server Benutzerhandbuch
Seite 34

4
.
Entfernen Sie den Kabelführungsarm.
Betrieb der Hot-Plug-Lüfter
Der Server unterstützt verschiedene Lüftergeschwindigkeiten. Die Lüfter werden mit der
Mindestgeschwindigkeit betrieben, bis die Lüftergeschwindigkeit bei einer Temperaturänderung erhöht
werden muss, um den Server abzukühlen.
Der Server wird unter den folgenden temperaturbedingten Umständen heruntergefahren:
●
Beim POST:
◦
Das BIOS stellt den Serverbetrieb 5 Minuten lang ein, wenn es erkennt, dass die Temperatur
einen Warngrenzwert überschritten hat. Wird der Warngrenzwert nach 5 Minuten weiterhin
überschritten, fährt das BIOS den Server ordnungsgemäß herunter und schaltet in den Standby-
Modus.
◦
Bei Ausfall von zwei oder mehr Lüftern fährt das BIOS den Server ordnungsgemäß herunter.
◦
Der Server wird unverzüglich ausgeschaltet, wenn die Temperatur einen kritischer Grenzwert
überschreitet.
HINWEIS:
Das unverzügliche Abschalten ist eine hardwaregesteuerte Funktion, durch die
alle Firmware- oder Softwareaktionen übersteuert werden.
●
Im Betriebssystem:
◦
Der Health Driver fährt den Server ordnungsgemäß herunter, wenn er erkennt, dass die
Temperatur einen Warngrenzwert überschritten hat. Wenn der Server erkennt, dass die
Temperatur einen kritischer Grenzwert überschreitet, bevor er ordnungsgemäß
heruntergefahren werden kann, wird er unverzüglich ausgeschaltet. Außerdem fährt der Health
Diver den Server ordnungsgemäß herunter, wenn mehr als ein Lüfter ausfällt oder nicht
vorhanden ist.
◦
Ist die Option „Thermal Shutdown“ (Temperaturbedingtes Abschalten) in RBSU deaktiviert, wird
der Server unverzüglich ausgeschaltet, wenn die Temperatur einen kritischen Grenzwert
überschreitet.
26 Kapitel 2 Betrieb
DEWW