Systemen, Spoofing, Softwarebestand – HP Systems Insight Manager Benutzerhandbuch
Seite 238

SMI-S Provider
Ein WBEM-Standardanbieter der IT-Branche, der eine gut definierte Schnittstelle für die
Speicherverwaltung implementiert. Die Hersteller von Hostbusadapter (HBAs), Switches,
Bandbibliotheken und Speicherarrays können SMI-S Provider in ihre Systeme integrieren oder
sie als separate Softwarepakete anbieten.
Siehe auch Web-Based Enterprise Management.
SNMP-Trap
Ein von einem SNMP-Agent ausgelöstes asynchrones Ereignis, über das das System eine Störung
mitteilt.
Software
Distributor
Die HP-UX Verwaltungsfunktion, mit der HP-UX Betriebssysteme und überlagerte
Softwareanwendungen ausgeliefert werden.
Softwareaktualisierung
Eine Aufgabe zur Remote-Aktualisierung von Software und Firmware.
Softwarebestand
Eine Liste der auf dem System installierten HP Software, auf dem der VCA installiert ist.
Speichersysteme
SAN-angeschlossene Fibre Channel-Datenträger-Arrays, Switches, Bandbibliotheken oder Hosts
(mit Fibre Channel-Hostbusadaptern).
Spoofing
Die Handlung, mit der eine Website sich als eine andere Website ausgibt, um vertrauliche oder
geschützte Daten zu erfassen, Datentransaktionen abzuwandeln oder falsche oder irreführende
Daten zu präsentieren.
SSH-Client
Stellt eine Verbindung zu SSH-Servern her, um die Remote-Ausführung von Aufgaben und
Dateikopien vorzunehmen.
SSH-Server
Wartet auf Anfragen, die auf dem richtigen TCP/IP-Port (in der Regel Port 22) eingehen, und
bearbeitet diese.
Statustyp
Die Klassifizierung der Statusmeldungen (z. B. „Critical“ (Kritisch), „Major“ (Bedeutend), „Minor“
(Unbedeutend), „Normal“, „Warning“ (Warnung) und „Unknown“ (Unbekannt)).
Storage
Management
Initiative
Specification
Eine Standard-Verwaltungsschnittstelle, die von der Storage Networking Industry Association
(SNIA) entwickelt wurde. SMI-S schafft eine gemeinsame Schnittstelle und erleichtert die Verwaltung
von Speichergeräten verschiedener Anbieter. SMI-S nutzt die Standardtechnologien
und
Web-Based Enterprise Management
der IT-Branche.
Subnetz
Auf TCP/IP-Netzwerken werden alle Systeme, deren IP-Adressen über das gleiche Präfix verfügen,
als Subnetze bezeichnet. So wären beispielsweise alle IP-Adressen, die mit 10.10.10. beginnen,
Teil des gleichen Subnetzes.
Suchkriterien
Ein Satz von Variablen (Informationen) zum Definieren eines von der Systems Insight Manager
Datenbank angeforderten Teilsatzes von Informationen.
System
Systeme im Netzwerk, die über TCP/IP miteinander kommunizieren. Zur Verwaltung eines Systems
muss auf dem System ein Verwaltungsprotokoll (z. B. SNMP oder WBEM) vorhanden sein. Zu
Beispielen solcher Systeme gehören Server, Arbeitsstationen, Desktops, tragbare Rechner, Router,
Switches, Hubs und Gateways.
System Type
Manager
Ein Utility, mit dem Sie das Standardverhalten der Ermittlung und der Identifizierung von Objekten
ändern können, die als „Unknown“ (Unbekannt) klassifiziert sind oder als eine andere Kategorie
von Systemen ermittelt werden, damit sie genau nach Ihren Wünschen identifiziert werden.
Systems Insight Manager ermittelt und identifiziert das System und wendet die neuen Informationen
an, wenn ein als „Unknown“ (Unbekannt) klassifiziertes System dem von Ihnen als primärer
Regelsatz angegebenen Regelsatz entspricht. Wenn der neue Systemtyp erstellt wird, wird
außerdem die Seite System Link (System-Link) zur Ansicht der vom System-Agent oder vom
Kommunikationsprotokoll von SNMP zurückgegebenen Informationen angelegt.
Systemeigenschaften
Eigenschaften können für ein einzelnes System oder für mehrere Systeme gleichzeitig festgelegt
werden und umfassen Optionen wie Systemname, Systemtyp, System-Subtyp, Version des
Betriebssystems, Gerätenummer, Kontaktinformationen und ob die Systemeigenschaften durch
den Ermittlungsprozess geändert oder aktualisiert werden können.
Systemgruppe
Eine auf einer Systemsammlung basierende Gruppe von Systemen. Ein statischer Schnappschuss
der Quellsammlung zu dem Zeitpunkt, als die Systemgruppe erstellt wurde. Sie findet bei
Autorisierungen Anwendung.
238 Glossar