Standard-usb zuerst installieren, Netzwerk konfigurieren – HP Drahtloses Drucken Upgrade-Kit Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Standard-USB zuerst installieren

9

3

Drucker zu einem bestehenden Wireless-Netzwerk

hinzufügen

Sie können Ihren Drucker auch über ein bestehendes Wireless-Netzwerk mit anderen Computern gemeinsam nutzen.

Standard-USB zuerst installieren

Zunächst müssen Sie das Gerät über den Druckeradapter und den PC-Adapter an einen Computer anschließen und das
Wireless Upgrade Kit installieren. Um zu erfahren, wie Sie die Adapter anschließen und die Software installieren,
befolgen Sie die Anweisungen in der Einrichtungsanleitung aus dem Lieferumfang des Upgrade Kit. (Anweisungen zur
Standardinstallation finden Sie auch im Anhang zum vorliegenden Benutzerhandbuch.)

Netzwerk konfigurieren

Befolgen Sie auf dem Computer, auf dem Sie die Software für das Wireless Upgrade Kit installiert haben, die
nachfolgenden Schritte.

WICHTIG:

Sie benötigen eine SSID und den WEP-Schlüssel bzw. das Kennwort für die Netzwerkadministration.

1.

Wählen Sie Start – Programme – HP Wireless Printing Upgrade aus.

2.

Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen.
Die Frage „Drucker für andere Computer freigeben?“ wird angezeigt.

3.

Klicken Sie auf Ja.
Es wird eine Liste mit Wireless-Zugangspunkten angezeigt.

4.

Wählen Sie den gewünschten Zugangspunkt, und klicken Sie auf Weiter. Sollte der Zugangspunkt nicht in der
Liste angezeigt werden, klicken Sie auf „Aktualisieren“.
Das Fenster Sicherheitseinstellungen wird angezeigt.

5.

Geben Sie die SSID ein.

HINWEIS:

Sämtliche Wireless-Geräte müssen dieselbe SSID verwenden.

6.

Wählen Sie den gewünschten Sicherheitstyp.

ACHTUNG:

HP empfiehlt Ihnen, das Netzwerk durch die höchste Sicherheitseinstellung zu schützen. Wenn

Sie keine Sicherheitseinstellungen festlegen, können andere Personen möglicherweise auf Ihr Netzwerk und
Ihre Computer zugreifen. Dies kann Gefahren mit sich bringen, die von einer Verlangsamung des
Netzwerkes bis zur Vernichtung von Dateien auf dem Computer reichen.

7.

Geben Sie den Sicherheitscode wie folgt ein:

„WEP (64-Bit)“ oder „WEP (128-Bit)“

Wenn Sie „WEP (64-Bit)“ oder „WEP (128-Bit)“ auswählen, können Sie im Feld Zugangsphrase die
Zugangsphrase in Form von druckbaren Zeichen eingeben oder den Schlüsselwert über die Felder

Netzwerkschlüssel und Netzwerkschlüssel bestätigen eingeben. Klicken Sie auf Weiter.

Zugangsphrase – Falls gewünscht, können Sie statt den Schlüsselwert direkt einzugeben auch einen Satz
(bestehend aus 8 bis 63 Zeichen) eingeben. Geben Sie den Satz ein, und klicken Sie auf Schlüssel

erzeugen.

ODER

Netzwerkschlüssel – Geben Sie hier den Netzwerkschlüssel ein.

Netzwerkschlüssel bestätigen – Geben Sie den Netzwerkschlüssel hier erneut ein.

Es stehen folgende Sicherheitseinstellungen zur Auswahl:

WEP (64-Bit) – Die Daten werden über den 64-Bit-WEP-Standard verschlüsselt.

WEP (128-Bit) – Die Daten werden über den 128-Bit-WEP-Standard verschlüsselt.

WPA-PSK – Die Daten werden mit dem vorinstallierten Schlüssel für den Wi-Fi-Zugang geschützt.
Der im Jahr 2003 eingeführte WPA-Standard bietet eine deutliche höhere Sicherheit für Wireless-
Netzwerke als der WEP-Standard. WPA-PSK bietet zwei Verschlüsselungsmethoden mit
dynamischen Schlüsseln: TKIP und AES.

WPA2-PSK – WPA2 ist eine Variante von WPA mit noch stärkerer Verschlüsselung.

Deaktiviert – Es wird keine Verschlüsselung verwendet. NICHT EMPFOHLEN.

Advertising