16 kapitel 1 beschreibung der komponenten deww – HP ProLiant DL385 G5 Server Benutzerhandbuch
Seite 23

LED3-Muster
LED4-Muster
Bedeutung
möglich erneut ein, um einen Verlust von
Daten zu vermeiden.
Wenn eine 3,3 V-Zusatzstromversorgung
verfügbar ist, was an der LED 2 zu
erkennen ist, bleiben die Daten länger
erhalten. Bei fehlendem Zusatzstrom
bleiben die Daten nur durch Akkustrom
erhalten. Bei voll aufgeladenem Akku
können die Daten mindestens zwei Tage
lang erhalten bleiben.
Die Nutzungsdauer des Akkus richtet sich
auch nach der Größe des Cache-Moduls.
Weitere Informationen finden Sie in den
QuickSpecs für den Controller auf der HP
Websit
).
—
Doppeltes Aufblinken, dann Pause
Der Cache-Mikrocontroller wartet auf die
Verbindung zum Host-Controller.
—
Ein Aufblinken pro Sekunde
Der Ladezustand des Akkus ist unter die
Mindestladungsstufe gefallen; der Akku
wird aufgeladen. Alle Funktionen, für die
der Akku benötigt wird (z. B. Schreib-
Cache, Kapazitätserweiterung,
Umstellung der Stripe-Größe, Umstellung
der RAID-Ebene), werden vorübergehend
deaktiviert, bis der Akku wieder
vollständig geladen ist. Der Ladevorgang
nimmt zwischen 15 Minuten und 2
Stunden in Anspruch, abhängig vom
ursprünglichen Ladezustand des Akkus.
—
Ständiges Leuchten
Der Akku ist vollständig geladen, und im
Cache sind gepostete Schreibdaten
gespeichert.
—
Aus
Der Akku ist vollständig geladen, und der
Cache enthält keine geposteten
Schreibdaten.
Ein Aufblinken pro Sekunde
Ein Aufblinken pro Sekunde
Ein Leuchtmuster, bei dem die grüne und
die gelbe LED abwechselnd aufblinken,
weist darauf hin, dass der Cache-
Mikrocontroller aus dem Boot-Lader
heraus ausgeführt wird und neuen Flash-
Code vom Host-Controller erhält.
Ständiges Leuchten
—
Es gibt einen Kurzschluss zwischen den
Anschlüssen des Akkus oder innerhalb
des Akkublocks. Alle BBWC-Funktionen
sind deaktiviert, bis der Akku
ausgetauscht ist. Die Nutzungsdauer
eines Akkus liegt in der Regel bei mehr als
drei Jahren.
Ein Aufblinken pro Sekunde
—
Es gibt eine Unterbrechung im Stromkreis
zwischen den Anschlüssen des Akkus
oder innerhalb des Akkublocks. Alle
BBWC-Funktionen sind deaktiviert, bis
der Akku ausgetauscht ist. Die
Nutzungsdauer eines Akkus liegt in der
Regel bei mehr als drei Jahren.
16 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten
DEWW