Optionales hp trusted platform module – HP ProLiant SL270s Gen 8 SE Server Benutzerhandbuch
Seite 73

8.
Installieren Sie das DIMM.
9.
Bauen Sie das Prozessorluftleitblech ein (siehe
„Installieren des Prozessorluftleitblechs“
).
10.
Installieren des GPU-Käfigs (
„Installieren des GPU-Käfigs“ auf Seite 21
11.
Installieren Sie den Hot-Plug-fähigen SFF-Laufwerkskäfig (siehe
fähigen SFF-Laufwerkskäfig“ auf Seite 14
12.
Bringen Sie die Versandhalterungen und Versandplatten an (
Versandhalterungen und Versandplatten“ auf Seite 16
13.
Installieren Sie den Server wieder im Chassis (siehe
„Installieren des Servers im Chassis“
).
14.
Schalten Sie den Server ein (siehe
„Einschalten des Servers“ auf Seite 12
).
Konfigurieren Sie nach der Installation der DIMMs die Speicherschutzmodi mit RBSU (siehe
ROM-Based Setup Utility“ auf Seite 83
Optionales HP Trusted Platform Module
Weitere Informationen zu den Funktionen, Spezifikationen, Optionen, Konfigurationen
und zur Kompatibilität des Produkts enthalten die QuickSpecs des Produkts auf der HP Produkt
Bulletin Website
Halten Sie sich an die folgenden Anweisungen, um ein TPM auf einem unterstützten Server zu
installieren und zu aktivieren. Dieses Verfahren besteht aus drei Abschnitten:
1.
Installieren der Trusted Platform Module-Karte.
2.
Aufbewahren des Schlüssels/Kennwortes für die Wiederherstellung (siehe
Schlüssels/Kennwortes für die Wiederherstellung“ auf Seite 70
3.
Aktivieren des Trusted Platform Module (siehe
„Aktivieren des Trusted Platform Module“
).
Das Aktivieren des TPM setzt einen Zugriff auf RBSU voraus. Weitere Informationen über RBSU
finden Sie auf der HP Website
DEWW
Optionales HP Trusted Platform Module
67