Sandvik Coromant Quick Change for CNC Lathes Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

27

Hochdruckkühlschmierstoff
Die meisten Maschinen verfügen heutzutage über
ein Kühlmitteldruck von ca. 70 bar. Die Vorteile sind
sowohl für Dreh- als auch Bohranwendungen be-
trächtlich. Sie liegen vor allem in der schnellen Amor-
tisationszeit aufgrund besserer Maschinenauslastung
und höherer Zerspanungseffizienz. „Vogelnester“ aus
Spänen rund um das Werkzeug und im Förderband
„verschwundene“ Späne sind die Ursachen für eine
hohe Prozentzahl aller Maschinenstopps.

Beachtet werden müssen folgende Anforderungen:-
• Filter – 20 Mikrometer.

• Druck – der Druck, der benötigt wird, um die

Späne zu brechen, hängt vom Werkstoff und

den Schnittparametern ab, allerdings reichen für

die meisten Anwendungen 70 bar aus.

• Durchfluss – der erforderliche Durchfluss wird

durch die Anzahl und den Durchmesser der

Kühlschmierstoffausgänge gesteuert.

• Drehen - Bei CoroTurn HP muss der

Durchfluss 20 l/min betragen.

• Bohren - mit innerer Kühlschmierstoffzufuhr

Innere Kühlschmierstoffzufuhr fördert die

Spanabfuhr und verhindert Spanstau im

Spankanal. Die Durchmesser der

Kühlschmierstoffbohrungen vergrößern sich

mit dem Bohrerdurchmesser, d.h. dass eine

höhere Durchflussrate für Bohrer mit größerem

Durchmesser benötigt wird. Eine Pumpe für

variablen Druck wird empfohlen.

Advertising