Berechnung des moments – Sandvik Coromant Silent tools - users guide Benutzerhandbuch
Seite 25

25
M = g
u
((mbar × COGbar) + (mhead
u
COGhead))
Berechnung des Moments
Beim Einsatz von schwingungsgedämpften Bohrstangen in Maschinen
mit automatischem Werkzeugwechsel ist sicherzustellen, dass sich
das Werkzeug-Moment innerhalb der spezifizierten Werte bewegt, die
auf der Maschine bzw. in der Maschinendokumentation aufgeführt
sind. Bei einer Bohrstange mit montiertem Schneidkopf kann das
Moment, M, wie folgt berechnet werden:
m
bar
/m
head
= Gewicht der Bohrstange bzw. des Kopfes
Während des Werkzeugwechsels addiert sich die
Werkzeugbeschleunigung zu den Kräften. Liegen Gewicht oder
Moment des Werkzeugs knapp unter den für die Maschine
zulässigen Höchstwerten, empfehlen wir dringend, den
Werkzeugwechsel langsamer oder manuell durchzuführen.
Beispiel:
Bohrstange: C6-SL3C32352-CR
Gewicht der Bohrstange, m
bar
:
3.5 kg
COG
bar
:
0.15 m
Gewicht des Kopfes, m
head
:
≈
0.3 kg
COG
head
≈
Länge der Bohrstange, l
1
: 0.352 m
M = 9.8
u
((3.5 × 0.15) + (0.3
u
0.352)) ≈ 6.2 Nm
Hinweis: Selbst wenn
das Gewicht des Kopfes
gering ist, darf das
zusätzliche Moment
aufgrund des langen
Überhangs nicht ver-
nachlässigt werden.
CoroTurn SL Durchm. 16-60 mm
≈0.3 kg
CoroTurn SL-QC
≈0.5 kg
Bei langen Bohrstangen, COG
head
≈ Länge der Bohrstange l
1
COG = Schwerpunkt
g = Gravitationskonstante (
≈
9,8)
Für Schneidköpfe:
m
head
verwenden:
COGbar
COGhead