Berechnung der bohrstangen-belastung – Sandvik Coromant Silent tools - users guide Benutzerhandbuch
Seite 8

8
2)
)
F
t = kc0.4
u
0.4
f
n
0.29
u
f
n
ua
p
1)
)
F
t = kc0.4
u
m
c
u
f
n
ua
p
0.4
f
n
u
sin
N
r
Berechnung der Bohrstangen-Belastung
Wie stark die Bohrstange belastet wird, hängt haupt-
sächlich von der Schnitttiefe, dem Vorschub und dem
Werkstückstoff ab.
Die maximale Belastung der jeweiligen Bohrstangen ist
auf den Seiten 26-28 aufgeführt. Auf jedem Werkzeug
ist dieser Wert individuell gekennzeichnet.
Für Einstellwinkel k
r
75°
oder größer, sin k
r
≈ 1.
Vereinfachte Formel 2
anwenden.
k
c0.4
− spezifische Schnittkraft bei einem Vorschub von
0,4 mm/U. Die k
c0.4
Werte für die gängigsten Werkstoffe
finden Sie im Hauptkatalog.
m
c
− konstant, abhängig vom Werkstückstoff. 0,29 als
allgemeinen Wert verwenden.
Eine Faustregel besagt, dass die tangentiale
Schnittkraft F
t
maximal 90% der Maximalbelastung der
verwendeten Bohrstange nicht überschreiten soll.
Für Drehbearbeitungen lässt
sich die tangentiale Kraft F
t
mit der Formel 1 berechnen.