Hinweise zum grillen, Grill mit mikrowelle kombiniert – Siemens HF25G5L2 Benutzerhandbuch
Seite 17

17
Hinweise zum Grillen
Hinweise
■
Alle angegebenen Werte sind Richtwerte, die je nach
Beschaffenheit des Lebensmittels variieren können.
■
Spülen Sie das Fleisch kalt ab und tupfen Sie es mit Küchen-
papier trocken. Salzen Sie Fleisch erst nach dem Grillen.
■
Grillen Sie immer auf dem Rost bei geschlossener Garraum-
tür und heizen Sie nicht vor.
■
Damit der Fleischsaft aufgefangen wird, stellen Sie den Rost
auf die Glaspfanne.
■
Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Sie mit
einer Gabel ins Fleisch stechen, verliert es Saft und wird tro-
cken.
■
Dunkles Fleisch z. B. vom Rind bräunt schneller als helles
Fleisch vom Kalb oder Schwein. Grillstücke aus hellem
Fleisch oder Fischfilet sind oft an der Oberfläche nur hell-
braun, innen trotzdem gar und saftig.
Grill mit Mikrowelle kombiniert
Hinweise
■
Verwenden Sie den Rost als Stellfläche für das Geschirr.
■
Verwenden Sie zum Braten eine hohe Form. So bleibt der
Garraum sauberer.
■
Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins ein großes, flaches
Geschirr. In engen, hohen Gefäßen benötigen die Speisen
mehr Zeit und werden an der Oberseite dunkler.
■
Prüfen Sie, ob Ihr Geschirr in den Garraum passt. Es darf
nicht zu groß sein.
■
Lassen Sie das Fleisch vor dem Anschneiden noch 5 bis
10 Minuten ruhen. So verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig
und läuft beim Anschneiden nicht aus.
■
Aufläufe und Gratins sollten im abgeschalteten Gerät noch
5 Minuten nachgaren.
■
Stellen Sie immer die maximale Garzeit ein. Überprüfen Sie
die Spreise nach der kürzeren angegebenen Zeit.
Die Speise ist zu trocken geworden.
Stellen Sie beim nächsten Mal eine kürzere Garzeit ein oder wählen
Sie eine niedrigere Mikrowellen-Leistung. Decken Sie die Speise ab
und geben Sie mehr Flüssigkeit dazu.
Die Speise ist nach Ablauf der Zeit noch nicht aufgetaut, heiß-
oder gar.
Stellen Sie eine längere Zeit ein. Größere Mengen und höhere Spei-
sen brauchen länger.
Nach Ablauf der Garzeit ist die Speise am Rand überhitzt, in
der Mitte aber noch nicht fertig.
Rühren Sie zwischendurch um und wählen Sie beim nächsten Mal
eine niedrigere Leistung und eine längere Dauer.
Nach dem Auftauen ist das Geflügel oder Fleisch außen ange-
gart, in der Mitte aber noch nicht aufgetaut.
Wählen Sie beim nächsten Mal eine kleinere Mikrowellen-Leistung.
Wenden Sie das Auftaugut bei großen Mengen auch mehrmals.
Menge
Gewicht
Grillstufe
Dauer in Minuten
Nackensteaks
ca. 2 cm dick
3 bis 4 Stück
à ca. 1200 g
stark
1. Seite: ca. 15
2. Seite: ca. 10-15
Grillwürste
4 bis 6 Stück
à ca. 150 g
stark
1. Seite: ca. 10-15
2. Seite: ca. 10-15
Fischkotelett*
2 bis 3 Stück
à ca. 150 g
stark
1. Seite: ca. 10
2. Seite: ca. 10-15
Fisch, ganz*
z. B. Forellen
2 bis 3 Stück
à ca. 150 g
stark
1. Seite: ca. 15
2. Seite: ca. 15-20
Toastbrot (vortoasten)
2 bis 6 Scheiben
-
stark
1. Seite: ca. 4
2. Seite: ca. 4
Toast überbacken
2 bis 6 Scheiben
-
stark
Je nach Belag: 5-10
* Den Rost zuvor mit Öl einfetten.
Gewicht
Mikrowellen-Leistung,
Watt
Grillstufe
Dauer in
Minuten
Hinweise
Schweinebraten,
z. B. Nackenstück
ca. 750 g
360 W
schwach
35-40 Min.
Nach ca. 15 Minuten wenden.
Hackbraten
max. 7 cm hoch
ca. 750 g
360 W
mittel
ca. 25 Min.
Hähnchen, halbiert
ca. 1200 g
360 W
stark
40 Min.
Hähnchenteile,
z. B. Hähnchenviertel
ca. 800 g
360 W
mittel
20-25 Min.
Mit der Hautseite nach oben
legen. Nicht wenden.
Entenbrust
ca. 800 g
180 W
stark
25-30 Min.
Mit der Hautseite nach oben
legen. Nicht wenden.
Nudelauflauf
(aus vorgegarten Zutaten)
ca. 1000 g
360 W
schwach
25-30 Min.
Mit Käse bestreuen.
Kartoffelgratin
(aus rohen Kartoffeln) max.
3 cm hoch
ca. 1000 g
360 W
mittel
ca. 35 Min.
Fisch, überbacken
ca. 500 g
360 W
stark
15 Min.
Tiefgefrorenen Fisch vorher auf-
tauen.
Quarkauflauf
max. 5 cm hoch
ca. 1000 g
360 W
schwach
20-25 Min.