Eingangspegeleinstellung (nur analoge quellen) – Kenwood VRS-6200 Benutzerhandbuch
Seite 19

19
GE
DEUTSCH
Vorbereitungen zur Wiedergabe
Eingangspegeleinstellung (nur analoge Quellen)
Wenn der Eingangspegel eines analogen Quellensignals zu hoch ist,
leuchtet die „CLIP“-Anzeige. Stellen Sie den Eingangspegel.
1 Drücken Sie die Taste SOUND so oft, bis die Anzeige
„INPUT“ erscheint.
2 Verwenden Sie den Regler MULTI CONTROL (oder der
Tasten MULTI CONTROL
%/fi), um den Eingangspegel
einzustellen.
÷ Der Einstellmodus wird etwa 20 Sekunden lang angezeigt.
÷ Der Eingangspegel kann auf drei Werte eingestellt werden:
0dB, –3dB und –6dB. (Die werkseitige Einstellung ist 0dB.)
÷ Sie können für jede Eingangsquelle vorwahhl einen eigenen
Eingangspegel speichern.
3 Mit der Taste SOUND schalten Sie zur Eingangsanzeige
zurück.
7
Stellen Sie den Signalpegel der Tieffrequenzen-Feldeffekte
(LFE) ein.
Stellen Sie den Signalpegel der Tieffrequenzen-Feldeffekte (LFE) ein;
dieses Signal dient ausschließlich zur Verstärkung des Bass-Feldeffekts
in einem Dolby Digital- oder DTS-Signal.
1 Verwenden Sie den Regler MULTI CONTROL (oder der
Tasten MULTI CONTROL
%/fi), um „LFE LEVEL“ aus-
zuwählen, und drücken Sie die Taste SETUP.
2 Verwenden Sie den Regler MULTI CONTROL (oder der
Tasten MULTI CONTROL
%/fi), um den LFE LEVEL ein-
zustellen.
÷ Der LFE LEVEL wird von 0dB bis -10dB in abnehmenden
1dB-Stufen eingestellt.
3 Drücken Sie die Einstellung mit der Taste SETUP.
4 Die Einstellung ist abgeschlossen, sobald EXIT einge-
blendet wird.
5 Drücken Sie die Taste SETUP, um den SETUP-Modus zu
verlassen.