Surroundklangwiedergabe – Kenwood VRS-6200 Benutzerhandbuch
Seite 30

30
GE
DEUTSCH
Raumklangeffekte
INPUT SELECTOR
LISTEN MODE
LISTEN MODE
Vorbereitungen
÷ Schalten Sie die entsprechenden Komponenten ein.
÷ Führen Sie die Schritte unter „Vorbereitungen zur Wiedergabe“
(Lautsprechereinstellungen) aus.
^
÷ Wählen Sie mit dem Taste INPUT SELECTOR (oder Eingangs-
auswahltasten) die Komponente aus, die mit Surroundklang
wiedergegeben werden soll.
÷ Wählen Sie mit der Taste INPUT MODE die wiederzugebende
Tonquelle den Eingangsmodus (analog oder digital) aus.
7
÷ Rauschen ist zu hören, wenn der analoge Eingang ausge-
wählt und eine DTS-Tonquelle wiedergegeben wird.
1
Starten Sie die Wiedergabe der Videosoftware.
2
Wählen Sie mit dem Taste LISTEN MODE Tonwiedergabe-
modus aus.
Die Einstellungen für den Tonwiedergabemodus werden für alle
Eingänge separat gespeichert. Wenn als Eingangsmodus die
vollautomatishen Einstellung („AUTO DETECT“ leuchtet) ausge-
wählt ist, wählt der Receiver automatisch den optimalen
Tonwiedergabemodus, und zwar je nach Typ des Eingangssignals
und den Lautsprechereinstellungen.
Mit jedem Tastendruck auf LISTEN MODE wechselt die
Einstellung wie unten aufgelistet.
Die Einstellungen für den Tonwiedergabemodus unter-
scheiden sich je nach Typ des Eingangssignals und den
Lautsprechereinstellungen.
Surroundklangwiedergabe
Der gewünschte Hörmodus kann je nach Art des zugeführten Eingangs-
signals gewählt werden.
Beispiel eines Wiedergabe-Mediums:
Eine Mehrkanal-Digitalquelle, wie zum Beispiel eine DVD.
1 „DOLBY D“:
DOLBY DIGITAL-Surround
2 „DOLBY D EX“:
DOLBY DIGITAL EX-Surround *
3 „DOLBY D + PLIIx MOVIE“:
DOLBY DIGITAL-Surround +
DOLBY PRO LOGIC IIx-Surround-Modus MOVIE *
4 „DOLBY D + PLIIx MUSIC“:
DOLBY DIGITAL-Surround +
DOLBY PRO LOGIC IIx-Surround-Modus MUSIC *
5 „STEREO“:
Stereowiedergabe
* Wenn die Lautsprechereinstellung auf „BS OFF“ gesetzt wurde, können
die Modi DOLBY DIGITAL EX und DOLBY DIGITAL + DOLBY PRO
LOGIC IIx nicht gewählt werden.
÷ Ebenso kann der Mitternachtsmodus wie gewünscht eingestellt wer-
den.
‹
Beispiel eines Wiedergabe-Mediums:
Eine Mehrkanal-Digitalquelle, wie zum Beispiel eine DVD.
1 „DTS“:
DTS-Surround
2 „DTS + NEO:6 CINEMA“:
DTS-Surround + DTS NEO:6-Surround-Modus CINEMA *
3 „DTS-ES MATRIX 6.1“:
DTS-ES 6,1CH MATRIX-Surround *
4 „DTS-ES DISCRETE 6.1“:
DTS-ES 6,1CH DISCRETE-Surround *
5 „STEREO“:
Stereowiedergabe
* Wenn die Lautsprechereinstellung auf „BS OFF“ gesetzt wurde, können
die DTS + NEO:6 CINEMA, DTS-ES 6.1-channel Matrix und DTS-ES 6.1-
channel Discrete nicht gewählt werden.
÷ Ebenso kann der Mitternachtsmodus wie gewünscht eingestellt wer-
den.
‹
Hörmodi, die bei Dolby Digital EX- oder Dolby Digital-Wieder-
gabe verfügbar sind:
(Die Anzeige „Dolby D“ leuchtet auf)
Hörmodi, die bei DTS- oder DTS ES- (Matrix oder Discrete)
Wiedergabe verfügbar sind:
(Die Anzeige „DTS“ leuchtet auf)
Eingangsauswahltasten
Anzeige „Dolby D“
Anzeige „DTS“
Fortsetzung auf der nächsten Seite