Tipps zum backen – Siemens HB84K552 Benutzerhandbuch
Seite 23

23
Tipps zum Backen
Kuchen auf der Universalpfanne
Zubehör
Höhe
Heizart Temperatur
°C
Mikrowellen-Leis-
tung in Watt
Dauer in
Minuten
Rührteig mit trockenem Belag
Universalpfanne
2
%
160-180
-
25-35
Rührteig mit saftigem Belag (Obst)
Universalpfanne
1
3
160-180
90 W
30-40
Hefeteig mit trockenem Belag
Universalpfanne
2
%
170-190
-
35-45
Hefeteig mit saftigem Belag (Obst)
Universalpfanne
2
%
170-190
-
45-55
Mürbeteig mit trockenem Belag
Universalpfanne
2
%
160-180
-
25-35
Mürbeteig mit saftigem Belag (Obst)
Universalpfanne
1
%
160-180
-
50-60
Schweizer Wähe
Universalpfanne
1
%
190-200
-
40-50
Biskuitrolle, vorheizen
Universalpfanne
2
%
170-190
-
10-20
Hefezopf mit 500 g Mehl
Universalpfanne
2
%
160-180
-
40-50
Stollen mit 500 g Mehl
Universalpfanne
2
%
150-170
-
60-70
Stollen mit 1 kg Mehl
Universalpfanne
2
3
140-150
-
65-75
Strudel, süß
Universalpfanne
1
3
190-210
180 W
30-40
Pizza
Universalpfanne
1
%
210-230
-
25-35
Flammkuchen, vorheizen
Universalpfanne
2
%
240-250
-
15-20
Kleingebäck
Zubehör
Höhe
Heizart
Temperatur °C
Dauer in
Minuten
Plätzchen
Universalpfanne
2
%
150-170
20-30
Makronen
Universalpfanne
2
%
120-140
35-45
Baiser
Universalpfanne
2
%
80-100
90-110
Muffins
Muffinblech auf Rost
2
%
160-180
35-45
Brandteiggebäck
Universalpfanne
2
%
200-220
30-40
Blätterteiggebäck
Universalpfanne
2
%
170-190
25-25
Hefeteiggebäck
Universalpfanne
2
%
200-220
20-30
Brot und Brötchen
Zubehör
Höhe
Heizart
Temperatur °C
Dauer in Minuten
Sauerteigbrot mit 1,2 kg Mehl*
Universalpfanne
2
%
250
+ 170
10
40-50
Fladenbrot*
Universalpfanne
2
3
220-240
15-20
Brötchen*
Universalpfanne
2
%
200-220
20-30
Brötchen aus Hefeteig, süß*
Universalpfanne
2
%
190-210
15-25
* Den Garraum vorheizen.
Sie wollen nach Ihrem eigenen Rezept bak-
ken.
Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen.
Sie wollen eine Backform aus Silikon, Glas,
Kunststoff oder Keramik verwenden.
Die Form muss bis 250 ºC hitzebeständig sein. In diesen Formen werden die Kuchen
weniger braun. Wenn Sie Mikrowelle zuschalten, verkürzt sich eventuell die Dauer
gegenüber der Tabellenangabe.
So stellen Sie fest, ob der Rührkuchen
durchgebacken ist.
Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende der angegebenen Backzeit mit einem Holzstä-
bchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz klebt, ist
der Kuchen fertig.
Der Kuchen fällt zusammen.
Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit oder stellen Sie die Backofen-
temperatur um 10 Grad niedriger ein und verlängern die Backzeit. Beachten Sie die
angegebenen Rührzeiten im Rezept.
Der Kuchen ist in der Mitte hoch
aufgegangen und am Rand niedriger.
Fetten Sie nur den Boden der Springform ein. Nach dem Backen lösen Sie den
Kuchen vorsichtig mit einem Messer.
Der Kuchen wird zu dunkel.
Wählen Sie eine niedrigere Temperatur und backen Sie den Kuchen etwas länger.
Der Kuchen ist zu trocken.
Stechen Sie mit einem Zahnstocher kleine Löcher in den fertigen Kuchen. Dann träu-
feln Sie Obstsaft oder Alkoholisches darüber. Wählen Sie beim nächsten Mal die
Temperatur um 10 Grad höher und verkürzen Sie die Backzeiten.