Hinweise, Ausstattung, Glasablagen herausnehmen – Siemens KG38QAL30 Benutzerhandbuch
Seite 20: Behälter frischkühlraum herausnehmen, Feuchtefilter herausnehmen, Gefriergutbehälter herausnehmen, Allgemeine pflegehinweise für geräteoberflächen

de
20
Hinweise
■
Tauwasserrinne und Ablaufloch,
Bild
8, regelmäßig mit Wattestäbchen
o.ä. reinigen, damit das Tauwasser
ablaufen kann.
■
Der Stopfen im Ablaufloch des
Kühlraums muss aus
funktionstechnischen Gründen nach
dem Reinigen wieder eingesteckt
werden.
Ausstattung
Zum Reinigen lassen sich alle variablen
Teile des Gerätes herausnehmen.
Glasablagen herausnehmen
Die Glasablagen nach vorne ziehen und
herausnehmen.
Behälter Frischkühlraum
herausnehmen
Bild
*
Behälter ganz herausziehen und durch
Hochheben aus der Verrasterung lösen.
Zum Einsetzen den Behälter auf die
Auszugsschienen setzen und bis zum
Anschlag in den Innenraum schieben.
Behälter rastet vorne durch
Niederdrücken ein.
Feuchtefilter herausnehmen
Bild
1/18
Der Feuchtefilter über dem
Feuchtebehälter kann zum Reinigen
herausgenommen werden. Dazu erst
den Feuchtebehälter herausnehmen und
den Feuchtefilter herausziehen. Die
Filterabdeckung, Bild
,, abheben und
den Filter herausnehmen. Im lauwarmen
Wasser reinigen, trocknen lassen und
wieder zusammenbauen.
Gefriergutbehälter herausnehmen
Bild
5
Gefriergutbehälter bis zum Anschlag
herausziehen, vorne anheben und
herausnehmen.
Allgemeine Pflegehinweise für
Geräteoberflächen
Reinigen Sie die Geräteoberflächen mit
lauwarmem Wasser und etwas
Spülmittel. Nach dem Reinigen gründlich
trocken reiben.