Vor der verwendung von at-befehlen – Samsung N640GR4002 Benutzerhandbuch
Seite 65

Verwenden des Modems 65
Im allgemeinen werden AT-Befehle durch direkte Eingabe des Befehls in ein
beliebiges Kommunikationsprogramm wie z.B. HyperTerminal eingegeben.
Mit AT-Befehlen lassen sich die nachfolgenden Schritte sehr viel einfacher
ausführen.
•
Anrufen oder aufhängen, um über Computermodem zu kommunizieren.
•
Modem auswählen, um den besten Kommunikationsstatus erzielen.
Da die Kommunikationsprogramme heutzutage immer leistungsfähiger und
intelligenter werden, müssen die Benutzer nicht alle AT-Befehle kennen. Für die
Kommunikation per Computer reicht die Kenntnis einiger Grundbefehle aus.
Vor der Verwendung von AT-Befehlen
AT-Befehle können direkt in Kommunikationsprogramme mit Terminalfunktion
eingegeben werden. (HyperTerminal, CrossTalk, Procomm, usw.)
Bei den Anwendungen von CompuServe und America On-line handelt es sich
nicht um Terminal-Kommunikationsprogramme, sondern u
Kommunikationsprogramme mit einer graphischen Bedienoberfläche. Bei dieser
Art von Programmen wird die Einstellung des Modems über die Eingabe des AT-
Befehls in einem Menü für die Modeminitialisierung vorgenommen.
Vor der Eingabe von AT-Befehlen müssen Sie wissen, daß es zwei Betriebsarten
für diese Befehle gibt.
Befehlsmodus:
Wenn Sie den Computer einschalten und die Verbindung mit Hilfe eines
Kommunikationsprogramms aufnehmen, sehen Sie auf dem Terminalbildschir
ein Prompt- oder Anforderungszeichen. Unter diesen Bedingungen können Sie
AT-Befehle wie z.B. Anrufen usw. verwenden.
DATEN-Modus
Im Befehlsmodus können Sie mit den AT-Befehlen anrufen und durch
Verbindungsaufbau mit anderen Modems mit anderen Personen kommunizieren.
Dieser Zustand wird auch als Datenmodus oder Online-Modus bezeichnet. Im
Datenmodus können Sie bis auf den "+++ Befehl", dem "+++" vorausgeht, keine
AT-Befehle verwenden.
Wenn Sie die Verbindung beenden und aufhängen, befindet sich das Faxmodem
wieder im Befehlsmodus.
Verwenden des Befehlsmodus während einer Verbindung