Verwendung von at-befehlen, Grundlegende at-befehle – Samsung N640GR4002 Benutzerhandbuch
Seite 66

66 Benutzerhandbuch
Manchmal müssen Sie während einer Modemverbindung mit anderen einen AT-
Befehl verwenden. In so einem Fall können Sie den "+++ Befehl" für AT-Befehle
verwenden, ohne aufhängen zu müssen. Durch dreimaliges Drücken von "+"
schalten Sie das Faxmodum auf den Befehlsmodus um. Die Telefonleitung ist
selbstverständlich nicht unterbrochen. (Nach der Eingabe von "+++" bitte nicht die
Eingabetaste drücken.)
Wenn Sie aus dem Befehlsmodus in den Datenmodus wechseln möchten, müssen
Sie nur ATO eingeben und die Eingabetaste drücken, um die Verbindung
wiederherzustellen.
Je nach Server kann die Verbindung unterbrochen sein oder
nicht. Sie können ggf. aus dem Befehlsmode in den
Datenmode wechseln oder nicht.
Verwendung von AT-Befehlen
AT-Befehle können auf folgende Weise verwendet werden. Zwischen Groß- und
Kleinbuchstaben gibt es keinen Unterschied. Bei allen Befehle sollte immer zuerst
"AT" eingegeben werden, bis auf diejenigen, bei denen "A/" vorausgeht.
Außerdem sollte ein im S3-Register gespeicherter Wagenrücklauf eingeben
werden, um das Befehlsende zu kennzeichnen.
AT-Befehl
Eingabetaste drücken
Beispiel:
ATDT 123-4567
Eingabetaste drücken und das Mode
ruft die Nummer 123-4567 an.
Ergebniswert anzeigen
Nach der Eingabe der AT-Befehle wird der Ergebniswert auf dem Bildschirm
angezeigt.
Der Ergebniswert kann auch während der Verbindung angezeigt werden. Im
allgemeinen ist das Ergebnis OK. Je nachdem, wie der ATV-Befehl eingegeben
wird, kann das Ergebnis in Form von Wörtern oder als Zahlen angezeigt werden.
Anzeige von Zahlen, ATV1: Anzeige von Wörtern (auf englisch).
Grundlegende AT-Befehle
A/
Vorherigen Befehl im Pufferspeicher wiederholen
ATA
Manuelle Antwort auf ankommendes RING-Signal (Klingeln)