Samsung RT38FDJADSA Benutzerhandbuch
Seite 65

Wenn ein Fremdstoff wie z. B.
Wasser in das Gerät
eingedrungen ist, ziehen Sie
den Netzstecker und wenden
Sie sich an Ihr nächstgelegenes
Kundendienstzentrum.
Andernfalls besteht die Gefahr
von Stromschlägen oder
eines Brands.
Entfernen Sie mit einem
trockenen Tuch regelmäßig alle
Fremdkörper wie Staub oder
Wasser vom Netzstecker und
von den Kontakten.
Ziehen Sie den Netzstecker,
und reinigen Sie ihn mit einem
trockenen Tuch.
Andernfalls besteht die Gefahr
von Stromschlägen oder
eines
Brands.
Sprühen Sie zum Reinigen kein
Wasser direkt auf das Gerät.
Reinigen Sie das Gerät niemals
mit Waschbenzin,Verdünner,
Bleichmittel oder Chlor.
Andernfalls können Schäden
an der Oberfläche des Geräts
oder ein Brand die Folge sein.
Führen Sie niemals Ihre Finger
oder Gegenstände in die
Öffnung des Wasserspenders
ein.
Dies kann zu Verletzungen
oder Sachschäden führen.
Andernfalls besteht die
Gefahr von Stromschlägen
oder eines Brands.
Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, bevor
Sie das Gerät reinigen
oder Wartungsarbeiten
durchführen.
•
-
•
-
•
•
•
-
•
-
•
-
WICHTIGE
WARNHINWEISE FÜR
DIE ENTSORGUNG
WARNUNG
Lassen Sie die Fachböden
an ihrem Platz, damit
Kinder nicht so leicht
hinein klettern können.
•
Stellen Sie vor der Entsorgung
sicher, dass die Rohre an der
Geräterückseite nicht
beschädigt sind.
Als Kältemittel werden R-600a
oder R-134a verwendet.
Sie können dem
Kompressoraufkleber auf der
Rückseite des Geräts oder
dem Typenschild im Innern
der Kühl-Gefrier-Kombination
entnehmen, welches
Kältemittel für Ihre Kühl-Gefrier-
Kombination verwendet
wurde.
Falls dieses Gerät entzündliche
Gase enthält (Kältemittel
R-600a), wenden Sie sich
bezüglich einer sicheren
Entsorgung an die örtlichen
Behörden.
Zum Aufschäumen der
Isolierung wird Cyclopentan
verwendet.
Die im Isoliermaterial
gebundenen Gase erfordern
eine spezielle Entsorgung.
Informationen zur
umweltfreundlichen Entsorgung
dieses Geräts erhalten Sie bei
den örtlichen Behörden.
•
•
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Deutsch -13