Spektrum SPMMS3132 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

Spektrum Flugmodul

6

Spektrum Flugmodul

7

DE

DE

wARnung: Als Anwender des Produktes sind Sie verantwortlich für den sicheren Betrieb

aus dem eine Gefährdung für Leib und Leben sowie Sachgüter nicht hervorgehen soll.
Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise und Warnungen für dieses Produkt und für alle Komponenten und Produkte,
die Sie im Zusammenhang mit diesem Produkt einsetzen.
Ihr Modell empfängt Funksignale und wird dadurch gesteuert. Funksignale können gestört werden, was zu einem Signalverlust im Modell führen würde.
Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie um Ihr Modell einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten, um einem solchen Vorfall vorzubeugen.

Betreiben Sie Ihr Modell auf einem offenen Platz, weit ab von Verkehr, Menschen und Fahrzeugen.

Betreiben Sie Ihr Fahrzeug nicht auf einer öffentlichen Straße.

Betreiben Sie Ihr Modell nicht in einer belebten Straße oder einem Platz.

Betreiben Sie Ihren Sender nicht mit leeren Batterien oder Akkus.

Folgen Sie dieser Bedienungsanleitung mit allen Warnhinweisen sowie den Bedienungsanleitungen aller Zubehörteile, die Sie einsetzen.

Halten Sie Chemikalien, Kleinteile und elektrische Komponenten aus der Reichweite von Kindern.

Feuchtigkeit beschädigt die Elektronik. Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser, da diese Komponenten dafür nicht ausgelegt sind.

Stellen Sie unbedingt sicher, dass der Sender auf PPM programmiert ist. Ziehen Sie die Anleitung Ihrer Anlage heran, um dies einzustellen.
Hinweis: Spektrum Module arbeiten nicht im PCM Mode.

Schalten Sie niemals das Modul ohne Antenne ein. Dadurch wird die Elektronik überlastet, was zu dauerhaften Schäden führt.

Vor dem ersten Einsatz muss der Empfänger gebunden werden. Im Bindungsprozess wird der unverwechselbare Digitalcode (GUID) im Empfänger gespeichert.
In diesem Prozess werden auch die Failsafe Daten gespeichert. Es wird empfohlen, dass System nach der Programmierung der Anlage nochmals zu binden, um
sicherzustellen, dass die richtigen Failsafe Positionen vorhanden bleiben.

Vor jedem Einsatz muß die Reichweite getestet werden, um sicherzustellen, dass das System korrekt arbeitet.

Wenn Sie das modul mit den Empfängern AR6100 oder AR6300 fliegen ergibt es sich aus der Natur der Sache, dass dieser Empfänger nur in Parkfliegern
eingesetzt werden dürfen. Dies schließt alle typen von kleinen Elektroseglern und Hubschraubern ein. Fliegen Sie auf keinen Fall Modelle mit einem
Verbrennungsmotor oder große Elektroflugzeuge mit dem AR6100 oder AR6300, da ein Signal- und damit Kontrollverlust sehr wahrscheinlich ist.

Das modul enthält die DSM2 Technologie und ist kompatibel zu allen DSM2 Empfängern. Damit kann das modul mit dem DSM1 Empfänger AR6000 nicht
betrieben werden.

Wichtige Modulinformationen

Sicherheit und Warnungen

Advertising