Fortgeschrittene digitalfotografie – Nikon Coolpix 5900 Benutzerhandbuch
Seite 54

44
Fo
rtge
sc
h
ri
tte
ne
D
igi
ta
lfotogra
fie
Fortgeschrittene Digitalfotografie
Bei ungünstigen Lichtverhältnissen: Fotografieren mit Blitzlicht
Die folgenden fünf Blitzeinstellungen stehen zur Auswahl:
So wählen Sie die gewünschte Blitzeinstellung:
Einstellung
Wirkung
Anwendung
Automatik
Bei schwachem Umgebungslicht
wird der Blitz automatisch ausgelöst.
In den meisten Situationen die beste
Einstellung.
Automatik mit
Reduzierung des
Rote-Augen-
Effekts
Vorblitzen vor der Blitzaufnahme
minimiert den Rote-Augen-
Effekt. Zusätzlich findet eine
entsprechende Bildkorrektur bei
der Verarbeitung durch die
Kamera statt.
Sinnvoll bei Porträtaufnahmen (funktioniert
am besten, wenn die Personen sich innerhalb
der Blitzreichweite befinden und direkt in die
Kamera schauen). Nicht empfohlen, wenn
mit möglichst kurzer Auslöseverzögerung
fotografiert werden soll.
Blitz aus
Blitz löst auch bei
ungünstigen
Lichtverhältnissen nicht aus.
Zum Fotografieren an schwach
beleuchteten Orten mit dem natürlichen
Umgebungslicht oder an Orten, wo
Aufnahmen mit Blitzlicht nicht erlaubt
sind. Wenn das Symbol
eingeblendet wird, besteht ein hohes
Verwacklungsrisiko.
Blitz ein
(Aufhellblitz)
Der Blitz löst bei jeder
Aufnahme aus.
Sinnvoll zur Aufhellung von
Schattenbereichen und Motiven im
Gegenlicht.
Langzeitsynchro-
nisation
Blitzautomatik kombiniert
mit langer Verschlusszeit.
Sinnvoll bei Nachtaufnahmen oder bei
Aufnahmen mit schwachem
Umgebungslicht, bei denen sowohl ein Motiv
im Vordergrund als auch der Hintergrund
optimal ausgeleuchtet sein sollen. Es besteht
ein hohes Verwacklungsrisiko.
Öffnen Sie das Menü »Blitz«.
Markieren Sie die gewünschte Einstellung und
drücken Sie »
«. Die Blitzeinstellung wird
auf dem Monitor angezeigt. (Wenn Sie zwei
Sekunden lang nicht die Taste »
« drücken,
verlassen Sie die Blitzeinstellung, ohne die
Einstellung zu verändern.)
:OK
:OK
:OK
:OK
Blitz
Blitz
:OK
:OK
:OK
:OK
Blitz
Blitz