Nikon Coolpix 5900 Benutzerhandbuch
Seite 60

50
Fo
rtge
sc
h
ri
tte
ne
D
igi
ta
lfotogra
fie
Histogramm
In einem Histogramm wird die Häufigkeit verschiedener Helligkeitswerte im Bild
dargestellt. Die horizontale Achse entspricht den Helligkeitswerten von schwarz bis
weiß. Die Höhe des Diagramms an einer bestimmten Stelle zeigt die relative Häufigkeit
des jeweiligen Helligkeitswertes im Bild an.
Für eine optimale Darstellung wird die Höhe des Histogramms an die jeweiligen Werte
angepasst (variable Skalierung der vertikalen Achse).
Der richtige Wert für die Belichtungskorrektur
Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Korrekturwert der richtige ist, können Sie sich
folgende Faustregel merken: Wählen Sie einen positiven Korrekturwert, wenn große
Bereiche des Bildes sehr hell sind (ausgedehnte Schneefelder oder Sandstrände,
lichtspiegelnde Wasseroberflächen o.ä.) oder wenn der Hintergrund deutlich heller als
das eigentliche Motiv ist und der Monitor das Motiv dunkler wiedergibt. Wählen Sie
einen negativen Korrekturwert, wenn große Bereiche des Bildes sehr dunkel sind
(dunkle Wälder etc.) oder wenn der Hintergrund deutlich dunkler als das eigentliche
Motiv ist und der Monitor das Motiv zu hell wiedergibt. Eine Korrektur ist oft ratsam,
da die Kamera zur Vermeidung einer starken Unter- oder Überbelichtung dazu neigt,
bei einem sehr hellen Bild einen entsprechend niedrigen Belichtungswert vorzugeben
und bei einem sehr dunklen Bild einen entsprechend hohen. Dies kann jedoch zur Folge
haben, dass helle Motive zu dunkel und dunkle Motive zu hell oder »ausgewaschen«
aufgenommen werden.