Technische daten – Nikon Coolpix 8700 Benutzerhandbuch
Seite 159

149
T
echnische Hinweise
Technische Daten
Blende
Bereich
10 Stufen (Schrittweite:
1
/
3
LW); kleinste Öffnung: 8,0
Verschluss
Verschlusszeiten
2 bis
1
/
4.000
Sekunde (Automatik und Programmautomatik), 8 bis
1
/
4.000
Se-
kunde (Blendenautomatik und Zeitautomatik), 8 bis
1
/
4.000
Sekunde (manu-
elle Steuerung),
1
/
30
bis
1
/
8.000
Sekunde (Ultra-HS-Serie); Langzeitbelichtung
(BULB/TIME) bis 10 Minuten. Bei einigen Blendenstufen ist die kürzeste Be-
lichtungszeit auf
1
/
2.000
Sekunde eingeschränkt.
Sucher
Vergrößerung
0,27- bis 2,1fach
Bildfeld
ca. 97% des tatsächlichen Bildfeldes (horizontal und vertikal)
Dioptrieneinstellung
–4 bis +1 dpt
Lichtstärke
2,8 bis 4,2
Bildsensor
hochaufl ösender 0,67-Zoll-CCD-Sensor; Gesamtpixelanzahl: 8,31 Millionen
Bildgrößen (in Pixel)
•
3.264 × 2.448 (8M)
•
1.024 × 768 (PC)
•
640 × 480 (TV)
Bildfeld
ca. 97% des tatsächlichen Bildfeldes (horizontal und vertikal; Aufnahme)
•
3.264 Ч 2.176 (3 : 2)
•
2.048 Ч 1.536 (3M)
•
1.600 × 1.200 (2M)
Optischer Aufbau
Messfelder
Multi-Autofokus mit 5 Messfeldern; manuelle Messfeldvorwahl möglich
Brennweite
Objektiv
8fach-Zoom-Nikkor
8,9 bis 71,2 mm (entspricht 35 bis 280 mm bei Kleinbild)
Belichtung
Belichtungsmessung
4 TTL-Messcharakteristiken:
Belichtungssteuerung
Programmautomatik mit Programmverschiebung, Blendenautomatik, Zeitauto-
matik, manuelle Belichtungssteuerung; Belichtungskorrektur (–2,0 bis +2,0 LW
in
1
/
3
-LW-Schritten); Belichtungsreihen, Belichtungs-BSS (Best-Shot-Selector)
Bereich
14 Linsen in 10 Gruppen
•
2.592 × 1.944 (5M)
•
1.280 × 960 (1M)
Farb-LCD-Sucher; Polysilizium-TFT-Display mit 235.000 Punkten; Bilddiago-
nale 0,44 Zoll (1,12 cm)
Mechanischer und elektronischer Verschluss
Monitor
Extra-lichtdurchlässige LCD-TFT-Matrix mit besonders hellem und klarem
Bild; 134.000 Bildpunkte; Bilddiagonale 1,8 Zoll (4,6 cm); Helligkeit und
Farbton einstellbar
Autofokus (AF)
Schärfebereich
50 cm bis unendlich (
∞); Makro und manuelle Scharfeinstellung: 3 cm bis
unendlich (
∞) (jeweils bezogen auf die mittlere Zoomposition)
TTL-Kontrasterkennung, mit AF-Hilfslicht
Irisblende mit 7 Lamellen
Digitalzoom
bis 4fache Vergrößerung (entspricht 1.120 mm bei Kleinbild)
Effektive Aufl ösung
8,0 Millionen Pixel
Kameratyp
Digitalkamera (E8700)
Weitwinkel: –1,0 bis +19,0 LW
Tele: +0,5 bis +19,0 LW
•
256-Segment-Matrix
•
Spotmessung
•
mittenbetont
•
AF-Spotmessung
AF-Hilfslicht
Entspricht der Norm IEC60825-1, Ausgabe 1.2
-2001
(Laser Klasse 1)
Maximale Ausgangsleistung: 1,2 mW