Grundlegende bedienung der kamera, Schritt 1: aktivieren der automatik, Schritt 1: aktivieren der automatik ( ) – Nikon Coolpix 8700 Benutzerhandbuch
Seite 24: F5.6

14
Grundlegende Bedienung der Kamera
Schritt 1: Aktivieren der Automatik ( )
Dieser Abschnitt zeigt Schritt für Schritt die grundlegende Vorgehensweise beim Fotogra-
fi eren mit der Automatik (
). Mit dieser Betriebsart kann auch der unerfahrene Fotograf
schnell und unkompliziert Schnappschüsse in optimaler Qualität aufnehmen, da die Kamera
die meisten Einstellungen selbsttätig vornimmt.
1
Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf Au-
tomatik (
) und schalten Sie die Kamera ein
Das Objektiv fährt aus und auf dem Monitor bzw. im Sucher
wird ein Willkommensgruß eingeblendet. Sobald auf dem Mo-
nitor bzw. im Sucher das Livebild und im Display die Kameraein-
stellungen angezeigt werden, ist die Kamera aufnahmebereit.
Die Anzeige der Akku- bzw. Batteriekapazität
Monitor
Display
Kamerafunktionen
Ladekapazität
Nachdem das Blitzgerät ausgelöst
hat, wird der Monitor bzw. Sucher
so lange deaktiviert, bis das Blitzge-
rät vollständig aufgeladen ist.
Die Kapazität geht zur
Neige. Halten Sie einen
Ersatzakku bereit.
Die Kamera funktioniert ohne Ein-
schränkungen.
Akku ist voll aufgeladen.
KEIN SYMBOL
Es können erst neue Aufnahmen be-
lichtet werden, wenn der Akku auf-
geladen oder ausgetauscht wurde.
(blinkt)
Der Akku ist leer.
ACHTUNG:
AKKU- ODER
BATTERIEKAPA-
ZITÄT
ERSCHÖPFT
Aufnahmebe-
reitschaft
(
15)
Das Sym-
bol
zeigt
an, dass die
Automatik
aktiviert ist.
Belichtungssteuerung (
40)
Im Automatikbetrieb (
) ist
die Programmautomatik (P)
aktiviert.
Akkukapazität
F5.6
F5.6
F5.6
1/125
125
1/125
15
15
15
8M
8M
8M
Monitor/Sucher
Display
Anzahl verbleibender Aufnahmen (
33)
Die Anzahl der Bilder, die eine Speicherkarte spei-
chern kann, hängt von ihrer Kapazität und den Ein-
stellungen für Bildgröße und Bildqualität ab.
Bildqualität/Bildgröße (
30)
Diese Einstellungen richten
sich nach dem Verwendungs-
zweck der Aufnahmen.
Belichtungssteuerung
Grundlegende Bedienung der Kamera