F5.6 – Nikon Coolpix 8700 Benutzerhandbuch
Seite 95

85
Die Menüsteuerung der Kamera—
Das Aufnahmemenü
Das Aufnahmemenü:
74
Einschränkungen für die BSS-Funktion
Der Einsatz der BSS-Funktion ist nur für solche Motive sinnvoll, die sich nicht bewegen wäh-
rend der Auslöser gedrückt gehalten wird. Auch der Bildausschnitt sollte für diese Dauer
gleich bleiben. Der Best-Shot-Selector kann nicht mit den folgenden Funktionen kombiniert
werden: dem Selbstauslöser (
38), einer Serienbildeinstellung (außer »Einzelbild«;
80),
einer Belichtungsreihe oder einer Weißabgleichsreihe (
99) und der Rauschunterdrückung
(
101). Die Bildqualitätseinstellungen »RAW« und »HI« stehen für Aufnahmen mit BSS-
Funktion nicht zur Verfügung.
Überprüfen der aktuellen BSS-Einstellung
Wenn der Best-Shot-Selector aktiviert ist, erscheint auf dem Moni-
tor bzw. im Sucher ein entsprechendes Symbol.
F5.6
F5.6
F5.6
1/125
125
1/125
15
8M
Option
Beschreibung
Belich-
tungs-BSS
Bei Auswahl dieser Option wird das rechts ab-
gebildete Untermenü mit den folgenden Optio-
nen eingeblendet:
• Lichter-BSS: Die Kamera wählt das Bild mit
der geringsten Überstrahlung (Überbelich-
tung) aus.
• Tiefen-BSS: Die Kamera wählt das Bild mit der geringsten Unterbe-
lichtung aus.
• Histogramm-BSS: Die Kamera wählt das Bild aus, das die wenigsten
über- oder unterbelichteten Bereiche aufweist und somit einer opti-
malen Belichtung in allen Partien am nächsten kommt.
Die Kamera nimmt bei jedem Druck auf den Auslöser fünf Bilder in Se-
rie auf. Anschließend wählt die Kamera das beste Bild der Serie aus (das
Bild, das der ausgewählten Bedingung am meisten entspricht) und spei-
chert nur dieses auf der Speicherkarte. Der Blitz wird deaktiviert und die
für die erste Aufnahme ermittelten Werte für Fokus und Weißabgleich
werden auch auf die übrigen Aufnahmen der BSS-Serie angewendet.
Diese Einstellung ist in solchen Fällen zu empfehlen, in denen ein hoher
Kontrast eine ausgewogene Belichtung des Motivs erschwert.
BELICHTUNGS-BSS
Lichter-BSS
Tiefen-BSS
Histogramm-BSS