Nikon Df Benutzerhandbuch
Seite 376

356
n
Blitzbelichtungskorrektur
–3 – +1 LW in Schritten von
1
/
3
LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet, wenn das optionale Blitzgerät vollständig
aufgeladen ist; blinkt nach Auslösung des Blitzlichts mit
voller Leistung
Zubehörschuh
ISO-518-Zubehörschuh mit Synchronisations- und
Datenkontakten sowie Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting
System (CLS)
Das Advanced Wireless Lighting wird von den Blitzgeräten
SB-910, SB-900, SB-800 und SB-700, als Master-Blitzgeräte
konfiguriert, sowie dem SB-600 und SB-R200, als Slave-
Blitzgeräte konfiguriert, und der
Blitzfernsteuerungseinheit SU-800 als Master-Gerät
unterstützt. Die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation
und das Einstelllicht werden von allen CLS-kompatiblen
Blitzgeräten außer dem SB-400 und SB-300 unterstützt. Die
Farbtemperaturübertragung und der
Blitzbelichtungsspeicher werden von allen CLS-
kompatiblen Blitzgeräten unterstützt
Synchronanschluss
Blitzsynchronanschluss nach ISO 519 mit Gewinde
Weißabgleich
Weißabgleich
Automatisch (2 Typen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7
Typen), direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, bewölkter Himmel,
Schatten, eigener Messwert (bis zu 4 Werte können
gespeichert werden, Messung des Spot-Weißabgleichs
während Live-View möglich), Farbtemperaturwahl (2500 K
bis 10.000 K), alle mit Feinabstimmung
Live-View
Objektiv-Servosteuerung
• Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter AF (AF-F)
• Manuelle Fokussierung (M)
AF-Messfeldsteuerung
Porträt-AF, Großes Messfeld, Normal, Motivverfolgung
Autofokus
AF mit Kontrasterkennung im gesamten Bildfeld (die
Kamera wählt das Fokusmessfeld automatisch, wenn
Porträt-AF oder Motivverfolgung ausgewählt ist)
Monitor
Monitor
Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD-Display mit
ca. 921.000 Bildpunkten (VGA), einer Bilddiagonalen von
3,2 Zoll (8 cm), einem Betrachtungswinkel von
ca. 170 Grad, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und
Helligkeitsregelung
Blitz