Nikon Coolpix 800 Benutzerhandbuch
Seite 12

- 12 -
In der Betriebsart A-REC oder M-REC läßt sich die aktuelle
Blitzeinstellung über die Taste
neben dem Display ändern.
Bei jedem Tastendruck wird eine der fünf möglichen Einstellungen
aktiviert. Die Reihenfolge der Einstellungen ist wie folgt festgelegt:
LANGZEIT
AUTO
Wann das Blitzlicht betriebsbereit ist, können Sie an der AF/
Blitzlicht-Diode neben dem Sucherokular erkennen. Solange die
Diode rot blinkt, lädt der Blitz, und Sie können nicht mit Blitzlicht
fotografieren. Warten Sie, bis die Diode grün leuchtet; dies zeigt die
Betriebsbereitschaft des Blitzgerätes an.
Aufnahmeeinstellungen (A-REC, M-REC): Blitzeinstellungen
Tips
Wenn bei schlechten Lichtverhältnissen das Blitzgerät ausgeschaltet ist (Stellung „Aus“
) oder „Langzeitsynchronisation“ (
SLOW
) eingestellt wurde, ist die Verschlußzeit
herabgesetzt und Fotos können unscharf werden. Verwenden Sie bei schlechten
Lichtverhältnissen möglichst ein Stativ. Bei Verschlusszeiten von
1
/
4
s oder langsamer
können im Bild farbige Störpunkte erscheinen. Bei Verschlusszeiten von
1
/
4
s ist dieses
Störsignal meist nicht sichtbar, der Störpegel wird allerdings höher, je länger die
Verschlusszeit wird. Wenn eine Verschlusszeit von
1
/
4
s oder länger eingestellt ist, wird
diese Zeit auf dem LCD-Monitor in gelb angezeigt. Bildstörungen können vermieden
werden, wenn Sie eine andere Blitzbetriebsart verwenden.
Der integrierte Blitz stellt sich automatisch unter folgenden Bedingung auf „Aus“:
• bei Verwendung des Autofokus in Verbindung mit der Einstellung „Un-
endlich“ ( )
• bei den Serienaufnahmen in den Einstellungen „MEHRF AUFN“, „16
BILDER“, „MEHRF VGA“ oder „Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen“
• bei Verwendung der BSS-Funktion gegen verwackelte Bilder (BESTBILD)
• bei aktivierten Optionen für Objektivadapter
• bei aktiver Meßwertspeicherung (B-SPEICHER)
Achten Sie darauf, daß das Blitzfenster nicht verdeckt ist. Das Motiv wird
sonst nicht optimal ausgeleuchtet.