Das menü steuerung (m-rec), Stellen sie den betriebsartenschalter auf m-rec – Nikon Coolpix 800 Benutzerhandbuch
Seite 35

- 35 -
Das Menü Steuerung (M-REC)
In der Betriebsart M-REC können über das Menü Steuerung
folgende Einstellungen geändert werden:
•
SICHERN (Blitzbetriebsart sichern): Wenn diese Ein-
stellung ausgewählt wurde, speichert die Kamera die Blitzein-
stellung. Diese wird wieder aufgerufen, wenn der Betriebsarten-
schalter auf M-REC gestellt wird. Ist diese Einstellung nicht
gewählt, wird das Blitzgerät automatisch auf „AUTO“ gestellt,
wenn die Kamera eingeschaltet wird
•
SICHERN (Fokuseinstellungen speichen): Wie Blitz-
licht, allerdings werden mit dieser Option die Fokusein-
stellungen gespeichert. Wenn diese Funktion ausgeschaltet
ist, wird der Fokus beim Einschalten der Kamera automatisch
auf „Autofokus“ gesetzt.
•
SICHERN (Belichtungskorrektur sichern): Wenn diese
Einstellung ausgewählt wurde, speichert die Kamera die
gewählte Belichtungskorrektur. Diese wird wieder aufgeru-
fen, wenn der Betriebsartenschalter auf M-REC gestellt wird.
Ist diese Einstellung nicht gewählt, wird die Belichtungs-
korrektur automatisch auf „0“ gestellt, wenn die Kamera
eingeschaltet wird.
• RICHTUNG: Kehrt die Funktion der Zoomtasten beim
Scrollen durch die Menüs um. Wenn die Option aktiviert ist,
wird die Markierung mit der Taste zum Auszoomen (▼)
nach oben und mit der Taste zum Einzoomen (▲) nach
unten bewegt.
• ENTF Ft: Diese Option zeigt die Entfernung bei manuellen
Fokuseinstellungen in Feet an. Ist sie deaktiviert, erscheinen
die Entfernungsangaben in der Einheit Meter.
Zum Ändern der Einstellungen gehen Sie wie folgt vor:
1
Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf
M-REC.
2
Blenden Sie mit der MENU-Taste das M-
REC-Menü ein, und drücken Sie die Taste
erneut, um auf die zweite Seite zu blät-
tern.
3
Markieren Sie mit den Zoomtasten (▼▲)
die Option SET UP, und drücken Sie auf
den Auslöser.
4
Wählen Sie mit den Zoomtasten (▼▲)
die Option STEUERNG, und drücken Sie
auf den Auslöser.
Die Kameramenüs: Das M-REC-Menü
1
E I N S T . N R
A L L E S Z U R .
O R D N E R
O B J E K T I V
K A R T E N F O R M
B - S P E I C H E R
S / W
S E T U P
S T L
➔
V E R SCH L
S E T U P
L C D A N / A U S
A U S S C H A L T
S E Q U E N Z
D A T U M
L A N G U A G E
S T E U E R N G
H E L L I G K E I T
0
Z R
D
S T L
➔
V E R SCH L
S T E U E R N G
M E N U R I C H T
S I C H
S I C H
S I C H
E N T F . F T
S T L
➔
V E R S C H L
Z R
5
Markieren Sie mit den Zoomtasten (▼▲)
den Menüpunkt, den Sie ändern möch-
ten, und schalten Sie die Funktion mit dem
Auslöser ein bzw. wieder aus.
6
Wiederholen Sie Schritt 5 so lange, bis alle
Einstellungen Ihren Wünschen entspre-
chen. Markieren Sie anschließend ZR, und
drücken Sie auf den Auslöser, um zum M-
REC-Menü zurückzukehren. Wenn Sie
das Menü schließen und zum Aufnahme-
modus zurückkehren möchten, drücken
Sie direkt die MENU-Taste. Der LCD-
Monitor gibt daraufhin wieder den Blick
durch das Objektiv frei.
Technik
Praxis