Nikon D70 Benutzerhandbuch
Seite 61

51
Fotografi
er
en in der Praxis—W
eißabgleich
Die Taste »WB«
Bei ausgeschaltetem Monitor kann eine Feinabstim-
mung der aktuell ausgewählten Weißabgleichsein-
stellung auch vorgenommen werden, indem die Taste
»WB« gedrückt gehalten und das vordere Einstellrad
gedreht wird.
Feinabstimmung und Farbtemperatur
Die einstellbaren Farbtemperaturwerte der Weißabgleichsprogramme (außer bei »Automatisch«)
entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Der eingestellte Farbtemperaturwert kann von der mit
einem Farbtemperaturmessgerät gemessenen Farbtemperatur abweichen:
+3
2.700 K
2.700 K
4.800 K
4.800 K
5.400 K
6.700 K
Schatten
(Tageslicht)
Bewölkt
(Tageslicht)
+2
+1
±0
–1
–2
–3
3.300 K
7.200 K
5.600 K
6.000 K
6.600 K
9.200 K
3.200 K
6.500 K
5.400 K
5.800 K
6.400 K
8.800 K
3.100 K
5.000 K
5.300 K
5.600 K
6.200 K
8.400 K
3.000 K
4.200 K
5.200 K
5.400 K
6.000 K
8.000 K
2.900 K
3.700 K
5.000 K
5.200 K
5.800 K
7.500 K
2.800 K
3.000 K
4.900 K
5.000 K
5.600 K
7.100 K
Direkte
Sonne
Blitz
Leuchtstoff-
lampe
*
Kunstlicht
* Der große Farbtemperaturbereich für Leuchtstoffl ampe erklärt sich aus den starken Farbtempe-
raturabweichungen unterschiedlicher Lampentypen.
»Mired«
In niedrigen Farbtemperaturbereichen sind Änderungen der Farbtemperatur deutlich stärker wahr-
nehmbar als in hohen Farbtemperaturbereichen. Bei einer Farbtemperatur von 6.000 K ist eine
Abweichung um 100 K praktisch nicht wahrnehmbar, während dieselbe Abweichung bei einer
Farbtemperatur von 3.000 K einen deutlich sichtbaren Farbunterschied hervorrufen würde. Da die
Einheit Kelvin dieser nichtlinearen Farbwahrnehmung in keiner Weise Rechnung trägt, verwendet
man in der Fotografi e die Einheit Mired. Ihr Wert entspricht dem mit 1.000.000 multiplizierten
Kehrwert der Farbtemperatur in Kelvin. Die Einheit Mired wird unter anderem zur Klassifi zierung
von Kompensationsfi ltern verwendet. Beispiele:
• 4.000 K – 3.000 K (= 1.000 K) entspricht 83 Mired
• 7.000 K – 6.000 K (= 1.000 K) entspricht 24 Mired