Nikon COOLPIX-P520 Benutzerhandbuch
Seite 131

E
7
Verwendung des Panorama-Assistenten
Ref
eren
zabsc
hnit
t
5
Drücken Sie die
k-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
• Die Monitordarstellung entspricht nun wieder dem in Schritt 2 gezeigten Zustand.
B
Hinweise zum Panorama-Assistenten
• Die Einstellungen für Blitzmodus, Selbstauslöser, Fokusmodus und Belichtungskorrektur müssen vor der Aufnahme des
ersten Bildes vorgenommen werden. Die Einstellungen können nach der Aufnahme des ersten Bildes nicht mehr geändert
werden. Nach der ersten Aufnahme ist es nicht möglich, ein- oder auszuzoomen, Bilder zu löschen oder »Bildqualität«
(
A72) bzw. »Bildgröße« (A73) zu ändern.
• Die Panorama-Serie wird abgebrochen, wenn die Kamera während der Panorama-Serie in den Strom sparenden
Ruhezustand (
E73) wechselt. Um dies zu verhindern, wird eine längere Zeitspanne für die automatische Abschaltung
empfohlen.
C
Anzeige R (Belichtungsmesswertspeicher)
Bei der Aufnahme mit dem Panorama-Assistenten werden die Einstellungen für
Belichtung, Weißabgleich und Fokus, die die Kamera für die erste Aufnahme
ermittelt, auch auf alle übrigen Bilder der Serie angewandt.
Nach Aufnahme des ersten Bildes wird R angezeigt, um darauf
hinzuweisen, dass Belichtung, Weißabgleich und Fokus gespeichert sind.
C
Erstellen eines Panoramas mit Panorama Maker
Übertragen Sie die aufgenommenen Bilder auf einen Computer (
A90) und fügen Sie sie mit Panorama Maker zu einem
einzigen großen Panoramabild zusammen.
• Panorama Maker kann mithilfe der mitgelieferten ViewNX 2-CD-ROM (
A88) auf dem Computer installiert werden.
• Weitere Informationen zur Verwendung von Panorama Maker finden Sie sowohl in den Hinweisen auf dem Bildschirm als
auch in der Software-Hilfe des Programms Panorama Maker.
C
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt »Datei- und Ordnernamen« (
E90).
839
839
839
25m 0s
25m 0s
25m 0s
Beenden
Beenden
Beenden