Nikon Coolpix 4500 Benutzerhandbuch
Seite 9

vii
A: Zeitautomatik .............................................................................................
54
M: Manuelle Belichtungssteuerung .................................................................
55
Fokuseinstellung: Scharfeinstellung auf die richtige Entfernung ...............
57
Verzögerter Auslösezeitpunkt: Der Selbstauslöser ...........................................
58
Automatische Entfernungsmessung: Autofokus ..............................................
59
Fokussieren auf voreingestellte Entfernung: Manuelle Scharfeinstellung ..........
61
Optisches Zoom und Digitalzoom: Die Wahl des Bildausschnitts ...............
62
Blitzeinstellung: Fotografieren mit Blitzlicht ...............................................
64
Der Blitzsynchronanschluss .............................................................................
66
Filmsequenzen (P, S, A, und M): Aufzeichnung von Filmsequenzen ...........
68
Belichtungskorrektur: Anpassen der Helligkeit ............................................
69
Empfindlichkeit (P, S, A, und M): Schnelle Reaktion auf Licht .....................
70
Bildkontrolle: Direkte Wiedergabe zur Überprüfung ..................................
71
Fortgeschrittene Wiedergabe: Erweiterte Wiedergabeoptionen ................
73
Detailansicht: Die Ausschnittvergrößerung ......................................................
74
Bildkopie fürs Internet: Das Kompaktbild ........................................................
75
Kino im Taschenformat: Filmsequenzen ..........................................................
77
Gesprochene Kommentare: Sprachnotizen (Voice-Memo) ...............................
78
Einblick in die Aufnahmedaten: Die Bildinformationen ....................................
79
Menühilfe: Die Menüsteuerung der Kamera ................................................
81
Verzeichnis der Menüoptionen .....................................................................
82
Bedienung der Kameramenüs: Grundlegende Vorgehensweise bei der
Menüauswahl ...............................................................................................
88
Das Aufnahmemenü: Voreinstellungen für die Aufnahme .........................
91
Neutrale Farben: Der Weißabgleich .................................................................
92
Motivgerechte Belichtung: Die Belichtungsmessung ........................................
95
Hochgeschwindigkeit: Serienaufnahmen ........................................................
96
Gegen Verwackeln: Der Best-Shot-Selector (BSS) ............................................
98
Helligkeit und Kontrast: Die Bildkorrektur .......................................................
99
Intensität der Farben: Die Farbsättigungskorrektur .......................................... 100
Effiziente Speicherausnutzung: Bildqualität und Bildgröße .............................. 101
Individuelle Menüeinstellungen: Benutzerkonfigurationen .............................. 104
Höherer Detailkontrast: Scharfzeichnen .......................................................... 105
Angepasste Optik: Einstellungen für Objektivvorsätze ..................................... 106
Belichtungskontrolle ....................................................................................... 108
Fokussteuerung .............................................................................................. 110
Zoomsteuerung .............................................................................................. 112
Blitzsteuerung ................................................................................................ 114
Automatische Variation: Belichtungsreihen ..................................................... 116
Gegen Störungen: Die Rauschunterdrückung ................................................. 118
Aufräumaktion: Wiederherstellen der Werkseinstellungen .............................. 119