Sony KDL-40W4710 Benutzerhandbuch
Seite 25

25
DE
Verw
end
e
n von Zusa
tzg
eräte
n
Verwendeter Anschluss
Eingangssymbol
auf dem
Bildschirm
Beschreibung
1
/
AV1
AV1
Wenn Sie einen Dekoder anschließen, gibt der Fernsehtuner
verschlüsselte Signale an den Dekoder aus und der Dekoder
dekodiert diese Signale, bevor sie ausgegeben werden.
2
/
/
AV2
(SMARTLINK)
AV2
Die SmartLink-Schnittstelle ermöglicht eine direkte
Verbindung zwischen dem Fernsehgerät und einem Video
oder DVD-Recorder.
3
/
COMPONENT IN
Component
Die Komponentenvideobuchsen unterstützen ausschließlich
die folgenden Videoeingangssignale: 480i, 480p, 576i,
576p, 720p, 1080i und 1080p.
4 DMPORT
DMPORT
Sie können einen tragbaren Audioplayer (mit einem
gesondert erhältlichen Kabel) über einen DIGITAL
MEDIA PORT-Adapter (DMPORT) an das Fernsehgerät
anschließen und Bild und Ton vom Player über das
Fernsehgerät wiedergeben.
Je nach dem angeschlossenen DIGITAL MEDIA PORT-
Adapter lässt sich das angeschlossene Gerät
folgendermaßen über das Fernsehgerät steuern.
– Mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts: N/x/X/
m/M/
F/f/G/g/ /
RETURN.
– Mit dem Menü Optionen: Drücken Sie OPTIONS und
wählen Sie „Bedienfeld“ oder „Gerätesteuerung
(Menü)“.
~
• Bei eingeschaltetem Fernsehgerät dürfen Sie den
DIGITAL MEDIA PORT-Adapter nicht an das
Fernsehgerät anschließen und auch nicht davon trennen.
• Wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet ist oder sich im
Standby-Betrieb befindet, wird das angeschlossene Gerät
nicht aufgeladen.
5 HDMI IN 1 oder 2
HDMI 1 oder
HDMI 2
Vom angeschlossenen Gerät werden digitale Video- und
Audiosignale eingespeist.
Wenn ein mit der Steuerung für HDMI kompatibles Gerät
angeschlossen ist, wird außerdem die Kommunikation mit
dem angeschlossenen Gerät unterstützt. Näheres zur
Einstellung dieser Verbindung finden Sie auf Seite 46.
Falls das Gerät einen DVI-Anschluss besitzt, schließen Sie
es am HDMI IN-Eingang an. Verwenden Sie dazu einen
DVI-HDMI-Adapter (wird nicht mitgeliefert) und
verbinden Sie die Audioausgänge des Geräts mit dem
HDMI IN-Audioeingang.
~
• Die HDMI-Buchsen unterstützen ausschließlich die
folgenden Videoeingangssignale: 480i, 480p, 576i, 576p,
720p, 1080i, 1080p und 1080/24p. Erläuterungen zu PC-
Videoeingangssignalen finden Sie auf Seite 56.
• Verwenden Sie nur zugelassene HDMI-Kabel mit dem
HDMI-Logo. Es wird empfohlen, ein HDMI-Kabel von
Sony zu verwenden (High Speed Typ).
• Wenn Sie ein Audiosystem mit HDMI-Buchse
anschließen, müssen Sie dieses auch mit der Buchse
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL) verbinden.
qs HDMI 3
HDMI 3
6
LAN
Über ein Netzwerk können Sie auf DLNA-kompatiblen
Geräten gespeicherte Inhalte wiedergeben (Seite 33).
(Fortsetzung)