Sony DCR-PC3E Benutzerhandbuch
Seite 3

3
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
•Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen
der Microsoft Corporation, das in den USA und
in anderen Ländern registriert ist.
•Bei den in der Anleitung erwähnten
Produktnamen kann es sich um Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der
betreffenden Firmen handeln.
Die Angaben „
“ und „
“ wurden in einigen
Abschnitten der Anleitung weggelassen.
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ............ 5
So können Sie den Camcorder sofort
betreiben ............................................................... 6
Vor dem Betrieb
Zu dieser Anleitung .............................................. 10
Schritt 1: Stromversorgung .................................. 12
Laden des Akkus ................................................ 12
Anbringen des Akkus ........................................ 15
Netzbetrieb .......................................................... 16
Schritt 2: Einlegen der Cassette ........................... 17
Schritt 3: Verwendung des
Berührungsschirms ............................................... 18
Grundlegender Aufnahmebetrieb
Aufnahme ............................................................... 20
Gegenlichtaufnahmen (BACK LIGHT) ........... 27
Aufnehmen bei Dunkelheit (NightShot) ......... 27
Die END SEARCH-Funktion ............................ 29
Grundlegender Wiedergabebetrieb
Wiedergabe ............................................................. 30
Wiedergabe auf einem TV-Gerät ......................... 35
Fortgeschrittener Aufnahmebetrieb
Photo-Aufnahme ................................................... 37
Aufnehmen im Breitbildformat (Wide) .............. 40
Verwendung der Fader-Funktion ....................... 41
Verwendung der Spezialeffekte
– Picture Effect ..................................................... 44
Verwendung der Spezialeffekte
– Digital Effect ..................................................... 45
Manueller Weißabgleich ....................................... 48
Verwendung der PROGRAM AE-Funktion ...... 50
Manuelle Belichtungskorrektur (Exposure) ...... 52
Manuelles Fokussieren ......................................... 53
Fortgeschrittener Wiedergabebetrieb
Verwendung der Picture Effect-Funktion
bei der Wiedergabe ............................................. 55
Verwendung der Digital Effect-Funktion
bei der Wiedergabe ............................................. 56
Schnelles Aufsuchen einer Bandstelle mit der
Zero Set Memory-Funktion ............................... 57
Datums-Suchbetrieb (Date Search) ..................... 58
Titel-Suchbetrieb (Title Search) ........................... 60
Photo-Suchbetrieb
(Photo Search/Photo Scan) ............................... 61
Überspielbetrieb
Überspielen eines Bandes ..................................... 64
Schneiden eines DV-Bandes – DV-Synchro-
Editierfunktion (nur DCR-PC3E) ..................... 66
DCR-PC2E/PC3E (DE/IT)
Nachvertonung ...................................................... 68
Titeleinblendung .................................................... 71
Erstellen eigener Titel ........................................... 74
Benennen einer Cassette ....................................... 76
Individuelles Voreinstellen des Camcorders
Menüeinstellungen ................................................ 78
Neueinstellen von Datum und Uhrzeit .............. 89
„Memory Stick“
Verwendung des „Memory Stick“
– Einführung ........................................................ 91
Aufnehmen von Standbildern mit dem
„Memory Stick“ .................................................. 99
Einfügen eines Standbildes aus dem
„Memory Stick“ in ein bewegtes Bild
– MEMORY MIX ............................................... 102
Übertragen eines Bildes von der Mini-DV-
Cassette in den „Memory Stick“ ..................... 105
Automatisches Kopieren der Standbilder von
der Mini-DV-Cassette auf den „Memory Stick“
– Photo Save ...................................................... 107
Anzeigen von Standbildern – Memory Play ... 109
Automatische fortlaufende Wiedergabe von
Standbildern – SLIDE SHOW ......................... 113
Schutz eines Standbildes vor versehentlichem
Löschen .............................................................. 115
Löschen von Bildern ............................................ 116
Setzen einer Druckmarke – PRINT MARK ...... 119
Zusatzinformationen
Verwendung des Suchers ................................... 120
Verwendbare Cassetten ...................................... 122
Störungsüberprüfungen ..................................... 125
Selbsttestfunktion ................................................ 130
Warnanzeigen und Meldungen ......................... 131
Verwendung des Camcorders im Ausland ..... 141
Wartungs- und Sicherheitshinweise ................. 142
Technische Daten ................................................. 148
Übersicht
Bezeichnung der Teile ......................................... 150
Funktionsübersicht .............................................. 159
Stichwortverzeichnis ........................................... 161