Sony KDL-46X3500 Benutzerhandbuch
Seite 31

31
DE
Ver
w
endu
ng de
r Menü
-Fu
n
kt
ion
e
n
Farbtemperatur
Dient zum Einstellen der Weißdarstellung.
„Kalt“: Bei Weißtönen wird der Blauanteil erhöht.
„Neutral“: Normale Weißtöne.
„Warm 1“/„Warm 2“: Bei Weißtönen wird der Rotanteil erhöht. „Warm 2“ liefert
einen stärkeren Rotton als „Warm 1“.
z
„Warm 1“ und „Warm 2“ sind nicht verfügbar, wenn „Bild-Modus“ auf „Brillant“ gesetzt wird.
Bildschärfe
Dient zum Erhöhen oder Verringern der Konturenschärfe.
Dyn.
Rauschunterdrückung
Zum Verringern von Bildstörungen (verrauschtes Bild) bei schwachen
Sendesignalen.
„Autom.“: Bildrauschen wird automatisch reduziert (nur im analogen TV-Modus
oder bei Composite-Signalen).
„Hoch“/„Mittel“/„Niedrig“: Die Rauschunterdrückung wird unterschiedlich stark
eingestellt.
„Aus“: Die Funktion „Dyn. Rauschunterdrückung“ wird abgeschaltet.
MPEG-
Rauschunterdrückung
Reduziert Bildrauschen in Videos mit MPEG-Komprimierung.
DRC-Modus
Liefert ein hochauflösendes Bild für HD-Quellen (z. B. Blu-ray-Disc-Player, DVD-
Player, Satellitenempfänger).
„Modus 1“: Empfohlener Modus.
„Modus 2“: Nur für das Format 1080i verfügbar. „Modus 2“ ist besonders effektiv,
wenn die Originalsignale in Standardauflösung auf das Format 1080i
hochkonvertiert worden sind.
„Aus“: Die Funktion „DRC-Modus“ wird abgeschaltet.
DRC-Palette
Dient zur Anpassung des Niveaus der Detailtreue („Naturtreue“) und der Weichheit
(„Klarheit“) für jedes Eingangssignal. Sie können beispielsweise eine
benutzerdefinierte Einstellung für das Bild Ihres Kabeleingangs, und eine andere für
das Bild Ihres DVD-Players erzeugen.
Die Anzeige „DRC-Palette“ erscheint. Drücken Sie
F
/
f
/
G
/
g
, um die Position der
Markierung (z) einzustellen.
Je weiter Sie z entlang der Achse „Naturtreue“ nach oben verschieben, desto
detailreicher wird das Bild. Je weiter Sie z entlang der Achse „Klarheit“ nach rechts
verschieben, desto weicher wird das Bild.
Fortsetzung