Menü „ton, Siehe seite 33 – Sony KDL-46X3500 Benutzerhandbuch
Seite 33

33
DE
Ver
w
endu
ng de
r Menü
-Fu
n
kt
ion
e
n
Menü „Ton“
Die unten aufgeführten Optionen stehen im Menü
„Ton“ zur Auswahl. Um Optionen in „Einstellungen“
auszuwählen, siehe „Navigieren in den Menüs“
(Seite 29).
Eingangswahl
Wählen Sie für den gegenwärtig wiedergegebenen Eingang, ob die allgemeinen
Einstellungen verwendet werden sollen oder ob jeder Posten getrennt eingestellt
werden soll.
„Allgemein“: Anwendung der allgemeinen Posten, deren Einstellungen mit anderen
Eingängen geteilt werden, für die „Eingangswahl“ auf „Allgemein“ eingestellt ist.
Name des gegenwärtigen Eingangs (z.B. AV1): Gestattet die getrennte Einstellung
jeder Option für den gegenwärtigen Eingang.
z
Stellen Sie jeden Eingang auf „Allgemein“ ein, wenn die gleichen Einstellungen für alle
Eingänge gelten sollen.
Ton-Modus
„Dynamisch“: Betont Höhen und Bässe.
„Standard“: Für Standard-Ton. Empfohlen für privaten Gebrauch.
„Anwender“: Flacher Frequenzgang. Gestattet auch die Speicherung Ihrer
bevorzugten Einstellungen.
Normwerte
Alle Einstellungen von „Ton“ außer „Eingangswahl“, „Ton-Modus“ und „Zweiton“
werden auf die Werksvorgaben zurückgesetzt.
Höhen
Dient zur Einstellung hochfrequenter Klänge.
Tiefen
Dient zur Einstellung niederfrequenter Klänge.
Balance
Reguliert die Balance zwischen dem linken und rechten Lautsprecher.
Autom. Lautstärke
Zum Beibehalten eines konstanten Lautstärkepegels, auch wenn Lautstärkesprünge
auftreten (beispielsweise sind Werbespots in der Regel lauter als
Fernsehsendungen).
Lautstärkeversatz
Dient zum Einstellen des Lautstärkepegels des gegenwärtigen Eingangs relativ zu
anderen Eingängen, wenn „Eingangswahl“ auf den Namen des gegenwärtigen
Eingangs (z.B. AV1) eingestellt wird.
Fortsetzung