Sony HDR-XR500E Benutzerhandbuch
Seite 112

DE
ALLE LÖSCH./
ALLE LÖSCH. ............
Löscht alle Filme aus einer Playlist.
VERSCHIEB/
VERSCHIEB ................
Ordnet die Filme in der Playlist anders an.
USB-ANSCHL.
USB-ANSCHL. ............
Schließt die interne Festplatte über USB an.
USB-ANSCHL. ............
Schließt den „Memory Stick PRO Duo“ über USB an.
DISC BRENNEN ...............
S. 30
MUSIKDOWNLOAD .......
Lädt Musikdateien herunter, die mit der Funktion HIGHLIGHTS-
WIEDERGABE abgespielt werden können.
TV-ANSCHLUSS ........................
S. 22
MUSIK-TOOL
MUSIKDOWNLOAD .......
Lädt Musikdateien herunter, die mit der Funktion HIGHLIGHTS-
WIEDERGABE abgespielt werden können.
MUSIK LÖSCHEN ............
Löscht Musikdateien.
AKKU-INFO ................................
Zeigt die Akku-Informationen an.
Kategorie
(MEDIUM VERWALTEN)
FILMMEDIUM EINST ...............
S. 43
FOTOMEDIUM EIN. .................
S. 44
MEDIEN-INFOS .........................
Zeigt Informationen zum Aufnahmemedium an, z.B. den freien
Speicherplatz.
MEDIUM FORMAT. ..................
S. 41
BLD-DB-DAT.REP.. ....................
S. 55
Kategorie
(EINSTELLUNGEN)
FILM EINSTELLEN
/
EINST. ...............
Legt die Bildqualität für die Aufnahme, Wiedergabe oder Bearbeitung von
Filmen fest.
AUFN.MODUS .................
Legt den Modus für die Filmaufnahme fest. Bei der Aufnahme sich schnell
bewegender Motive wird eine hohe Bildqualität wie beispielsweise [FH]
empfohlen.
TONMODUS ....................
Legt das Tonformat der Aufnahme fest (5,1-Kanal-Surround/2-Kanal-
Stereo).
AUTOM.BELICH ..............
Stellt die Belichtung ein.
WB-VERSCH .....................
Stellt den Weißabgleich ein.
NIGHTSHOT-LICHT ........
Gibt bei Verwendung der Funktion NIGHTSHOT Infrarotstrahlen aus.
BREITBILD .........................
Legt das Bildseitenverhältnis bei der Aufnahme von Filmen in Standard
Definition-Bildqualität (SD) fest.
DIGITAL ZOOM ...............
S. 15
STEADYSHOT ............
S. 15
X.V.COLOR ........................
S. 15
HILFSRAHMEN ................
Zeigt einen Rahmen an, mit dem überprüft werden kann, ob sich das
Motiv in der Horizontalen bzw. Vertikalen befindet.
RESTANZEIG.EIN .......
Legt fest, wie die Restaufnahmedauer des Mediums angezeigt werden soll.