Sony HDR-XR500E Benutzerhandbuch
Seite 113

Optimale Nutzung des C
amc
or
ders
DE
BLITZMODUS ..................
Legt fest, wie der Blitz aktiviert wird.
BLITZ INTENS ..................
Stellt die Intensität des Blitzes ein.
ROTE AUGEN R ...............
Verhindert bei Aufnahmen mit Blitzlicht den Rote-Augen-Effekt.
REGLER EINST. .................
Ordnet dem Regler MANUAL eine Funktion zu (S. 42).
KONVERTEROBJEK. .......
Optimiert die SteadyShot-Funktion und den Fokus je nach angebrachtem
Objektiv.
AUTO.GEGENLICHT .......
Stellt die Belichtung für Gegenlichtaufnahmen automatisch ein.
FOTO EINSTELLEN
BILDGRÖSSE ..............
Legt das Fotoformat fest.
DATEI-NR. ........................
Legt die Vergabe der Dateinummer fest.
AUTOM.BELICH ..............
Stellt die Belichtung ein.
WB-VERSCH .....................
Stellt den Weißabgleich ein.
NIGHTSHOT-LICHT ........
Gibt bei Verwendung der Funktion NIGHTSHOT Infrarotstrahlen aus.
STEADYSHOT ............
Stellt bei Fotoaufnahmen die Funktion SteadyShot ein.
HILFSRAHMEN ................
Zeigt einen Rahmen an, mit dem überprüft werden kann, ob sich das
Motiv in der Horizontalen bzw. Vertikalen befindet.
BLITZMODUS ..................
Legt fest, wie der Blitz aktiviert wird.
BLITZ INTENS ..................
Stellt die Intensität des Blitzes ein.
ROTE AUGEN R ...............
Verhindert bei Aufnahmen mit Blitzlicht den Rote-Augen-Effekt.
REGLER EINST. .................
Ordnet dem Regler MANUAL eine Funktion zu (S. 42).
KONVERTEROBJEK. .......
Optimiert die Funktion SteadyShot und den Fokus je nach angebrachtem
Objektiv.
AUTO.GEGENLICHT .......
Stellt die Belichtung für Gegenlichtaufnahmen automatisch ein.
GESICHTSFUNKT.
GESICHTSERK.EIN. .........
Ändert die Einstellung von [GESICHTSERKENNUNG] und [RAHMEN
EINST.].
AUSL.BEI LÄCHELN .......
Ändert die Einstellung von [ERKENNUNG EINST.],
[LÄCHELEMPFINDL.], [LÄCHELPRIORITÄT] und [RAHMEN EINST.].
BILDANZEIGE EIN.
/
EINST. ...............
Legt die Bildqualität für die Aufnahme, Wiedergabe oder Bearbeitung von
Filmen fest.
DATENCODE ....................
Zeigt während der Wiedergabe detaillierte Aufnahmedaten an.
TON/ANZEIGE EIN.
LAUTSTÄRKE ....................
S. 20
SIGNALTON ......................
S. 13
LCD-HELLIG. ....................
Stellt die Helligkeit des LCD-Bildschirms ein.
LCD-BELEUCH. ................
Stellt die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Bildschirms ein.
LCD-FARBE .......................
Stellt die Farbintensität des LCD-Bildschirms ein.
AUSGABE EINST.
TV-FORMAT .....................
S. 23
ANZEIGEAUSG. ...............
Legt fest, ob Bildschirmanzeigen auf dem Fernsehschirm angezeigt
werden sollen.
COMPONENT ..................
S. 23