S. 23) – Sony GV-HD700E Benutzerhandbuch
Seite 23

G
rund
fu
nkt
ionen
DE
23
(EIN/AUS AUFN)
t
[HDV/DV AUSW.]
t
[AUTOM.] (S. 56)
b
Hinweise
• Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit HDMI-Logo.
• Verwenden Sie ein Kabel mit einem HDMI-Stecker (Typ A, 19-polig) an einem Ende (für den
Videorecorder) und einem für das Fernsehgerät geeigneten Stecker am anderen Ende.
• Aufnahmen im DV-Format werden an der HDMI OUT-Buchse nicht ausgegeben, wenn Copyright-
Kontrollsignale darin enthalten sind.
• Aufnahmen im DV-Format, die über ein i.LINK-Kabel (S. 27) in den Videorecorder eingespeist werden,
lassen sich nicht ausgeben.
• Unter Umständen funktioniert das Fernsehgerät nicht ordnungsgemäß (beispielsweise kein Ton oder kein
Bild). Verbinden Sie nicht die HDMI OUT-Buchse am Videorecorder über das HDMI-Kabel mit der
HDMI-Buchse am externen Gerät. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
(EIN/AUS AUFN)
t
[HDV/DV AUSW.]
t
[AUTOM.] (S. 56)
[i.LINK KONV.]
t
[AUS] (S. 57)
b
Hinweise
• Für diese Verbindung muss das Fernsehgerät mit einer HDV1080i-kompatiblen i.LINK-Buchse
ausgestattet sein. Erläuterungen dazu finden Sie in den technischen Daten Ihres Fernsehgeräts.
• Ist Ihr Fernsehgerät nicht mit HDV1080i kompatibel, verbinden Sie es mithilfe des mitgelieferten
Komponentenvideokabels und des A/V-Verbindungskabels mit dem Videorecorder, wie in Abbildung
gezeigt.
• Das Fernsehgerät muss so eingestellt sein, dass es den Videorecorder als angeschlossenes Gerät erkennt.
Schlagen Sie dazu bitte in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerät nach.
• Dieser Videorecorder ist mit einem 4-poligen i.LINK-Anschluss ausgestattet. Wählen Sie ein Kabel, das
zu dem Anschluss am anzuschließenden Gerät passt.
z
Tipps
• Nähere Erläuterungen zu i.LINK finden Sie auf Seite 82.
: Signalfluss
Typ
Videorecorder
Kabel
Fernsehgerät
Menüeinstellung
HDMI-Kabel (gesondert
erhältlich)
i.LINK-Kabel (gesondert
erhältlich)
Fortsetzung
,