Sicherheitsmaßnahmen/technische daten, Sicherheitsmaßnahmen, Sicherheitsmaßnahmen/technische – Sony NAS-C5E Benutzerhandbuch
Seite 43: Daten, Gerät nicht fallen lassen, Aufstellort, Hinweis zu bildstörungen an fernsehgeräten, Rücksichtnahme gegenüber anderen, Hinweis zur feuchtigkeitskondensation, Hinweis zum netzteil

3
DE
NAS-C5E.DE.3-280-821-32(1)
Sicher
heitsmaßnahmen/T
echnische Da
ten
Sicherheitsmaßnahmen
Gerät nicht fallen lassen
Schützen Sie das Gerät vor heftigen
Erschütterungen. Andernfalls kann es am Gerät
zu Fehlfunktionen kommen.
Drücken Sie nicht zu stark gegen die
Vorderseite des Geräts, wo sich die
Lautsprecher befinden.
Lautsprecher
Aufstellort
Stellen Sie das Gerät nicht an folgenden Orten auf:
In direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von
Wärmequellen, wo die Lufttemperatur zu hoch
ist. Betreiben Sie dieses Gerät bei Temperaturen
zwischen 5 °C und 35 °C.
Auf dem Armaturenbrett eines Autos oder in
einem Auto, das mit geschlossenen Fenstern in
direktem Sonnenlicht steht (besonders in den
Sommermonaten).
In der Nähe eines Magneten, Lautsprechers,
Fernsehgeräts usw., wo es Magnetfeldern
ausgesetzt ist.
Nahe bei einem Mikrowellenherd.
In staubiger Umgebung.
Auf einer nicht standfesten oder unebenen
Oberfläche.
An Stellen, an denen das Gerät Vibrationen
ausgesetzt ist.
An Stellen, an denen das Gerät Feuchtigkeit
ausgesetzt ist, zum Beispiel in einem
Badezimmer.
Nahe bei Hindernissen, die elektromagnetische
Wellen abschirmen bzw. blockieren, zum
Beispiel Metallgegenständen oder
Betonwänden.
An unzureichend belüfteten Stellen.
Nahe bei einem schnurlosen Telefon
(Basisstation und Mobilteil).
Hinweis zu Bildstörungen an
Fernsehgeräten
Dieses Lautsprechersystem ist nicht magnetisch
abgeschirmt und das Bild auf einem
Fernsehschirm in der Nähe wird eventuell durch
Magnetfelder verzerrt. Schalten Sie in diesem Fall
das Fernsehgerät aus und nach 15 bis 30 Minuten
wieder ein. Wenn sich das Problem so nicht
beheben lässt, stellen Sie das Gerät weiter vom
Fernsehgerät entfernt auf.
Rücksichtnahme gegenüber
anderen
Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn und
stellen Sie die Lautstärke besonders nachts nicht
zu hoch ein.
Hinweis zur
Feuchtigkeitskondensation
Bei einer schnellen Temperaturänderung kann
sich Feuchtigkeit (Wassertröpfchen) im Gerät
niederschlagen und zu einer Fehlfunktion führen.
Lassen Sie das Gerät in diesem Fall zwei bis drei
Stunden ausgeschaltet. Danach sollte es wieder
ordnungsgemäß funktionieren.
Hinweis zum Netzteil
Verwenden Sie das mit diesem Gerät gelieferte
Netzteil. Verwenden Sie kein anderes Netzteil,
da es sonst zu Fehlfunktionen des Geräts
kommen könnte.
Polarität des Steckers
Schließen Sie das Netzteil bzw. das Netzkabel
an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an.
Sollte es am Netzteil oder Netzkabel zu einer
Anomalie kommen, trennen Sie es
unverzüglich von der Netzsteckdose.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand
mit dem Stromnetz verbunden, solange das
Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
wollen, trennen Sie es unbedingt von der
Stromversorgung. Wenn Sie das Netzkabel von
der Netzsteckdose trennen möchten, ziehen Sie
am Netzteilstecker, nicht am Kabel.
Sicherheitsmaßnahmen/Technische
Daten