Schützen): verhindern von versehentlicher löschung – Sony DSC-W230 Benutzerhandbuch
Seite 64

64
Wiedergabemenü
Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 39
Sie können das Seitenverhältnis und die Größe aufgenommener Bilder verändern und die
Bilder dann als neue Dateien speichern.
Sie können Bilder für HD-Wiedergabe in das Format 16:9, oder für Blog- oder E-Mail-
Anhänge in das Format VGA umwandeln.
1
Wählen Sie die zu retuschierenden Bilder während der Anzeige im Einzelbildmodus aus.
2
Drücken Sie die Taste MENU.
3
Wählen Sie [Mehrfachskalierung] mit v/V der Steuertaste, und drücken Sie dann z, nachdem
Sie die gewünschte Bildgröße mit b/B gewählt haben.
4
Drücken Sie W/T, um von dem auszuschneidenden Bereich aus einzuzoomen.
5
Legen Sie den Punkt mit v/V/b/B fest, und drücken Sie dann die Taste MENU.
6
Wählen Sie [OK] mit v, und drücken Sie dann z.
• Einzelheiten zur Bildgröße finden Sie auf Seite 12.
• Filme können nicht skaliert werden.
• Bilder können nicht von VGA auf [HDTV] skaliert werden.
• Durch Vergrößern und mehrfaches Skalieren eines Bilds kann die Bildqualität verringert werden.
Damit schützen Sie Bilder vor versehentlichem Löschen. Geschützte Bilder werden mit dem
Symbol
(Schützen) gekennzeichnet.
(Mehrfachskalierung): Ändern der Bildgröße je nach Verwendungszweck
HDTV (
)
Das Seitenverhältnis wird von 4:3/3:2 auf 16:9 geändert, und das
Bild wird im 2M-Format gespeichert.
Blog / E-mail (
)
Das Seitenverhältnis wird von 16:9/3:2 auf 4:3 geändert, und das
Bild wird im VGA-Format gespeichert.
(Schützen): Verhindern von versehentlicher Löschung
(Dieses Bild)
Damit können Sie das gegenwärtig ausgewählte Bild schützen/
freigeben.
(Mehrere Bilder)
Damit können Sie mehrere Bilder auswählen und schützen/
freigeben.