Technische daten, Störgeräusche, Wartung – Sony ICD-SX57 Benutzerhandbuch
Seite 84: Empfehlungen für sicherungskopien

ICD-SX57/SX67/SX77 DE 2-894-352-31 (1)
DE
Störgeräusche
Möglicherweise sind Störgeräusche zu
hören, wenn sich das Gerät während
der Aufnahme oder Wiedergabe in
der Nähe einer Netzstromquelle,
einer Leuchtstoffröhre oder eines
Mobiltelefons befindet.
Möglicherweise wird ein Geräusch
aufgezeichnet, wenn Sie während der
Aufnahme mit dem Finger oder einem
Gegenstand am Gerät reiben oder
kratzen.
Wartung
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem
weichen Tuch, das Sie leicht mit Wasser
angefeuchtet haben. Verwenden
Sie weder Alkohol, Benzin noch
Verdünnung.
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten
oder sollten Sie Fragen haben, wenden
Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler.
Empfehlungen für
Sicherungskopien
Um das Risiko von Datenverlusten
durch Fehlbedienung oder
Fehlfunktionen des IC-Recorders zu
vermeiden, empfiehlt es sich, eine
Sicherungskopie der aufgezeichneten
Memos auf einem Kassettenrecorder
oder auf einem Computer usw.
anzulegen.
Technische Daten
Kapazität (dem Benutzer zur Verfügung
stehende Kapazität)
ICD-SX77: 1 GB = 1.022.590.976 Byte
ICD-SX67: 512 MB = 507.346.944 Byte
ICD-SX57: 256 MB = 249.462.784 Byte
Die tatsächlich verfügbare Kapazität ist
möglicherweise geringer.
Aufnahmedauer
Siehe Seite 23.
Frequenzbereich
STHQ: 80 Hz - 20.000 Hz
ST: 80 Hz - 16.500 Hz
STLP: 80 Hz - 7.000 Hz
SP: 80 Hz - 6.000 Hz
LP: 80 Hz - 3.500 Hz
Bitraten und Abtastfrequenzen bei
MP3-Dateien
MPEG Version 1 Layer 3:
Abtastfrequenzen: 32, 44,1, 48
Bitraten: 32, 40, 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128,
160, 192, 224, 256, 320, VBR
MPEG Version 2 Layer 3:
Abtastfrequenzen: 16, 22,05, 24
Bitraten: 32, 40, 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128,
144, 160, VBR