Nhalt, Merkmale und funktionen, Vorbereitungen 4 – Sony SCD-1 Benutzerhandbuch
Seite 3: Lage und funktion der teile und bedienelemente 8, Wiedergeben von cds 12, Weitere informationen 20

3
DE
DE
Merkmale und Funktionen
Wiedergabe von im DSD-Format
aufgezeichneten Super-Audio-CDs
Die Super-Audio-CD basiert auf einer Technologie, die als
DSD-Format (Direct Stream Digital) bezeichnet wird. Mit
Hilfe dieser Technologie läßt sich Musik so originalgetreu
reproduzieren, daß kaum ein Unterschied zum
Originalton zu erkennen ist.
Die Abtastfrequenz liegt beim DSD-Format bei
2,8224 MHz und ist somit 64mal höher als bei einer
herkömmlichen CD. Außerdem wird in diesem Format
mit 1-Bit-Quantisierung gearbeitet. So können bis zu vier
Mal mehr Daten als beim PCM-Format - dem Format für
herkömmliche CDs - aufgezeichnet werden.
Im Gegensatz zum PCM-Format, das mit Hilfe von
Digitalfiltern eine Datenreduzierung und Interpolation
erzielt, arbeitet das DSD-Format mit einem einfachen
Wiedergabeverfahren. Das aus einem analogen Signal
konvertierte 1-Bit-Digitalsignal wird vor der Wiedergabe
lediglich durch einen analogen Niedrigpaßfilter geleitet.
Insgesamt lassen sich mit dem DSD-Format ein breiter
Frequenzbereich von theoretisch über 100 kHz und eine
große Dynamik über den gesamten hörbaren
Frequenzbereich gleichzeitig erzielen. Somit ist eine
außerordentlich originalgetreue Musikreproduktion
möglich.
Um die Wiedergabe von Super-Audio-CDs im DSD-
Format in herausragender Qualität zu gewährleisten, ist
der SCD-1 mit einem neu entwickelten DSD-Decoder-
und D/A-Wandlersystem ausgestattet. Chassis und
Lademechanismus wurden ebenfalls speziell für dieses
Gerät konzipiert.
Wiedergabe herkömmlicher CDs mit
höherer Qualität
Der SCD-1 zeigt auch bei der Wiedergabe herkömmlicher
CDs eine höhere Qualität als ein herkömmlicher CD-
Player. Dieser Qualitätsvorsprung wird beim SCD-1 durch
eine Reihe hochentwickelter Technologien erzielt. So ist
das Gerät zum Beispiel mit zwei unabhängigen optischen
Sensorsystemen ausgestattet: einem für Super-Audio-CDs
und einem weiteren für herkömmliche CDs. Darüber
hinaus steht für die CD-Wiedergabe ein 24-Bit-Digitalfilter
mit variablen Koeffizienten (VC-Filter) zur Verfügung
(siehe Seite 19). Jeder dieser fünf Filter weist andere
Grenzfrequenzcharakteristika auf, so daß Sie die
Tonqualität auf die Musikquelle bzw. Ihr Audiosystem
einstellen können.
Sonstiges
• Auf einer Super-Audio-CD können bis zu 255 Titel-/
Indexnummern aufgezeichnet werden. Daher verfügt
der SCD-1 über ein großes 3stelliges Display.
• Mit der mitgelieferten Fernbedienung können Sie den
SCD-1 und einen herkömmlichen CD-Player von Sony
steuern. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
D Wählschalter COMMAND MODE auf Seite 10 und
A Wählschalter CD1/CD2 auf Seite 11.
I
NHALT
Vorbereitungen
4
Vor dem Anschließen des Geräts 4
Anschließen der Audiokomponenten 5
Der Schalter „STANDARD“ an der Rückseite des
Players 6
Anschließen des Geräts an eine Netzsteckdose 6
Kompatible CD-Typen 7
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente
8
Beschreibung der Teile und Bedienelemente an der
Vorderseite 8
Beschreibung der Teile und Bedienelemente an der
Rückseite 10
Beschreibung der Bedienelemente auf der
Fernbedienung 11
Wiedergeben von CDs
12
Wiedergeben einer CD 12
Das Display 13
Ansteuern eines bestimmten Titels 15
Ansteuern einer bestimmten Passage in einem
Titel 16
Wiederholte Wiedergabe von Titeln 16
Wiedergeben von Titeln in willkürlicher Reihenfolge
(Shuffle Play) 17
Zusammenstellen eines eigenen Programms
(Programme Play) 18
Wiedergeben einer CD unter Verwendung eines
Filters (Digitalfilterfunktion) 19
Weitere Informationen
20
Sicherheitsmaßnahmen 20
Hinweise zu CDs 21
Reinigen des CD-Tellers 21
Störungsbehebung 22
Technische Daten 22
Index 23