Farbtemperatur/farbfilter), Registrierung der farbtöne (benutzerdefinierter, Weißabgleich) – Sony SLT-A55V Benutzerhandbuch
Seite 120

DE
120
Hinweis
• Da Farbmesser für Filmkameras konzipiert sind, sind die Werte bei
Leuchtstofflampen/Sodiumlampen/Quecksilberlampen unterschiedlich. Wir
empfehlen, den benutzerdefinierten Weißabgleich zu verwenden oder eine
Testaufnahme durchzuführen.
*1 Der Wert ist der aktuell gewählte Farbtemperaturwert.
*2 Der Wert ist der aktuell gewählte Farbfilter.
In Szenen, bei denen sich das Umlicht aus verschiedenen Lichtquellen
zusammensetzt, wird die Verwendung des benutzerdefinierten
Weißabgleichs empfohlen, um eine genaue Reproduktion des Weiß zu
erzielen.
Einstellung der Farbtemperatur und eines Filtereffekts
(Farbtemperatur/Farbfilter)
WB auf dem Steuerschalter t
[5500K] (Farbtemperatur) oder [0]
(Farbfilter)
• Zur Einstellung der Farbtemperatur
wählen Sie den Wert mit b/B.
• Zur Einstellung des Farbfilters wählen
Sie die Korrekturrichtung mit b/B.
5500K*
1
(Farbtemperatur)
Stellt den Weißabgleich über die Farbtemperatur ein. Je
höher die Zahl, desto rötlicher ist das Bild, und je niedriger
die Zahl, desto bläulicher ist das Bild.
0*
2
(Farbfilter)
Erzielt den Effekt eines CC (Color Compensation)-Filters für
die Fotografie.
Basierend auf der Verwendung der eingestellten
Farbtemperatur als Standard kann die Farbe auf G (Green)
oder M (Magenta) korrigiert werden.
Registrierung der Farbtöne (benutzerdefinierter
Weißabgleich)