Aufnahme von standbildern/filmen – Sony DSC-WX1 Benutzerhandbuch
Seite 119

Inhal
B
M
Ei
In
119
DE
Die Restladungsanzeige ist falsch.
• Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sie die Kamera an einem sehr heißen oder kalten Ort benutzen.
• Eine Diskrepanz ist zwischen der Restladungsanzeige und der tatsächlichen Akku-Restladung
entstanden. Entladen Sie den Akku einmal vollständig, und laden Sie ihn dann wieder auf, um die
Anzeige zu korrigieren.
• Der Akku ist defekt (Seite 135). Ersetzen Sie ihn durch einen neuen.
Der Akku wird nicht aufgeladen.
• Der Akku kann nicht mit dem Netzgerät AC-LS5K/AC-LS5 (getrennt erhältlich) aufgeladen werden.
Verwenden Sie das Ladegerät zum Laden des Akkus.
Die Lampe CHARGE blinkt, während der Akku geladen wird.
• Nehmen Sie den Akku heraus, und setzen Sie ihn korrekt wieder ein.
• Möglicherweise ist die Temperatur für das Laden ungeeignet. Versuchen Sie erneut, den Akku zu
laden. Diesmal innerhalb des korrekten Ladetemperaturbereichs (10°C bis 30°C).
• Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 136.
Es werden keine Bilder aufgenommen.
• Überprüfen Sie die freie Kapazität des internen Speichers oder des „Memory Stick Duo“. Falls er voll
ist, wenden Sie eines der folgenden Verfahren an:
– Löschen Sie unnötige Bilder (Seite 41).
– Wechseln Sie den „Memory Stick Duo“ aus.
• Es können keine Bilder aufgenommen werden, während der Blitz geladen wird.
• Filme des Formats [1280×720] können nur auf einen „Memory Stick PRO Duo“ aufgenommen
werden. Wenn Sie ein anderes Speichermedium als „Memory Stick PRO Duo“ verwenden, stellen Sie
die Filmbildgröße auf [VGA] ein.
• Stellen Sie [Demo-Modus] auf [Aus] ein (Seite 90).
Die Lächelauslöserfunktion ist unwirksam.
• Es erfolgt keine Aufnahme, wenn kein lächelndes Gesicht erkannt wird.
• Stellen Sie [Demo-Modus] auf [Aus] ein (Seite 90).
Die Verwacklungsschutzfunktion ist unwirksam.
• Die Verwacklungsschutzfunktion ist unwirksam, wenn
auf dem Bildschirm erscheint.
• Beim Aufnehmen von Nachtszenen funktioniert die Verwacklungsschutzfunktion möglicherweise
nicht richtig.
• Drücken Sie den Auslöser erst halb nieder, bevor Sie aufnehmen.
Die Aufnahme dauert ungewöhnlich lange.
• Wenn die Verschlusszeit bei schwachen Lichtverhältnissen unter einen bestimmten Wert abfällt, wird
die Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückung automatisch aktiviert, um Bildrauschen zu reduzieren.
Unter solchen Bedingungen dauert die Aufnahme lange.
• Die Anti-Blinzel-Funktion ist aktiv. Stellen Sie [Augen-zu-Reduzierung] auf [Aus] (Seite 66) zurück.
Aufnahme von Standbildern/Filmen