Menüposten – Sony DSC-T70 Benutzerhandbuch
Seite 23

23
Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 22
DE
Menüposten
Die verfügbaren Menüposten hängen von der Moduseinstellung (Aufnahme/Wiedergabe) und
dem Aufnahmemodus ab. Nur die verfügbaren Posten werden auf dem Monitor angezeigt.
Menü für Aufnahme
AUFN-Modus
Dient zum Auswählen der Serienaufnahmemethode.
EV
Dient der Belichtungseinstellung.
Fokus
Dient der Änderung der Fokussiermethode.
Messmodus
Dient zur Wahl des Messmodus.
Weissabgl
Dient zum Einstellen der Farbtöne.
Farbmodus
Dient zum Ändern der Klarheit des Bilds oder Hinzufügen von
Spezialeffekten.
Blitzstufe
Damit stellen Sie die Blitzintensität ein.
Rotaugen-Reduz
Dient der Reduzierung des Rote-Augen-Effekts.
Gesichtserkennung
Die Kamera erkennt die Gesichter von Personen und stellt sie
scharf usw.
SteadyShot
Dient zur Wahl des Verwacklungsschutzmodus.
Setup
Dient der Auswahl der Aufnahmeeinstellungen.
Menü für Wiedergabe
(Retuschieren)
Dient dem Retuschieren von Standbildern.
(Malen)
Damit können Sie ein Standbild bemalen und als neues Bild
speichern.
(Mehrfachskalierung)
Damit können Sie die Bildgröße je nach Verwendungszweck
ändern.
(Breites Zoombild)
Zeigt Standbilder im Format 16:9 an.
(Diaschau)
Dient zur Wiedergabe einer Bilderserie.
(Löschen)
Dient zum Löschen von Bildern.
(Schützen)
Verhindert versehentliche Löschung.
Damit können Sie Bilder, die Sie ausdrucken möchten, mit dem
Druckauftragssymbol markieren.
(Drucken)
Dient zum Drucken von Bildern mit einem PictBridge-
kompatiblen Drucker.
(Drehen)
Damit können Sie ein Standbild drehen.
(Ordner wählen)
Dient zum Auswählen des Ordners für die Bildwiedergabe.
(Lautstärkeeinstellungen)
Dient zum Einstellen der Lautstärke.