Zeitpriorität, On (64), Verschlusszeit – Sony NEX-F3 Benutzerhandbuch
Seite 64

64
DE
In
Bei
Me
nü
In
Zeitpriorität
Sie können die Bewegung von sich bewegenden Motiven auf verschiedene Arten durch
das Einstellen der Verschlusszeit einfangen. Zum Beispiel wird beim Einfrieren der
Bewegung eine kurze und für eine fließende Aufnahme eine lange Verschlusszeit
verwendet. Sie können die Verschlusszeit auch während der Filmaufnahme einstellen.
1 MENU t [Aufn.-Modus] t [Zeitpriorität].
2 Wählen Sie den gewünschten Wert mit dem Einstellrad aus.
3 Stellen Sie den Fokus ein und fotografieren Sie das Motiv.
Die Blende wird automatisch eingestellt, um die richtige Belichtung zu erreichen.
• Sie können im [Blitzmodus] [Blitz Aus] und [Blitz-Automatik] nicht auswählen. Wenn Sie den Blitz
auslösen möchten, drücken Sie die Taste
(Blitz aufklappen), um den Blitz aufzuklappen. Wenn der
Blitz nicht ausgelöst werden soll, drücken Sie ihn herunter.
• Die Anzeige
(SteadyShot-Warnung) wird im Verschlusszeit-Prioritätsmodus nicht
angezeigt.
• Beträgt die Verschlusszeit 1 Sekunde oder mehr, erfolgt nach der Aufnahme eine Rauschminderung
(Langzeit-RM) über dieselbe Zeit, über die der Verschluss offen war. Während dieser Zeit kann keine
weitere Aufnahme durchgeführt werden.
• Wenn nach der Einstellung keine richtige Belichtung erreicht werden kann, blinkt der Blendenwert. Auch
wenn Sie trotzdem fotografieren können, empfiehlt sich eine Neueinstellung.
• Die Helligkeit des Bildes auf dem LCD-Monitor kann sich von der des tatsächlich fotografierten Bildes
unterscheiden.
• Wenn Sie ein Objektiv mit A-Bajonett (separat erhältlich) verwenden, können Sie die Verschlusszeit
während der Filmaufnahme bei der manuellen Fokussierung einstellen.
Hinweise
z
Verschlusszeit
Bei Verwendung einer kürzeren Verschlusszeit, wird ein Motiv
in Bewegung, z. B. ein Läufer, ein Auto oder die Meeresgischt,
aufgenommen, als ob es steht.
Bei Verwendung einer längeren Verschlusszeit, wird die
Bewegung des Motivs fließend erfasst, um ein natürliches
und dynamisches Bild zu erhalten.