Sony ICD-SX700 Benutzerhandbuch
Seite 112

ICD-SX700/SX800 4-127-580-73(1)
11
DE
Symptom
Abhilfemaßnahme
Störgeräusche sind zu
hören.
Während der Aufnahme hat etwas versehentlich am Gerät
gerieben oder gekratzt (z. B. Ihr Finger), so dass ein Geräusch
mit aufgezeichnet wurde.
Der IC-Recorder befand sich während der Aufnahme oder
Wiedergabe in der Nähe einer Netzstromquelle, einer
Leuchtstoffröhre oder eines Mobiltelefons.
Der Stecker des angeschlossenen Mikrofons war bei der
Aufnahme verschmutzt. Reinigen Sie den Stecker.
Der Kopfhörerstecker
ist verschmutzt. Reinigen Sie den Stecker.
Während der Aufnahmeunterbrechung bei einer MP3-Datei,
der VOR-Aufnahme oder der synchronisierten Aufnahme
können Störgeräusche hörbar sein. Störgeräusche können
auch an der Stelle hörbar sein, an der Sie eine Aufnahme
hinzufügen oder eine Aufnahmekorrektur vornehmen.
Der Aufnahmepegel ist zu
niedrig.
„REC LEVEL“ ist auf „LOW “ gesetzt. Rufen Sie das Menü auf
und setzen Sie „REC LEVEL“ auf „HIGH “ oder „S-HIGH “
(Seite 33).
Wenn „REC LEVEL“ auf „MANUAL“ gesetzt ist, stellen Sie den
Aufnahmepegel mit
oder
manuell ein.
Wenn leise Passagen in einem aufgezeichneten Memo schwer
zu verstehen sind, stellen Sie „V-UP“ auf „MAXIMUM“ oder
„MEDIUM“ (Seite 63).
Der Wiedergabeton ist dann möglicherweise besser zu verstehen.
Bei der Aufnahme von
einem anderen Gerät ist
der Eingangspegel zu
hoch oder zu schwach.
Verbinden Sie die Kopfhörerbuchse des anderen Geräts mit
der Mikrofonbuchse
des IC-Recorders und stellen Sie
die Lautstärke an dem Gerät ein, das an den IC-Recorder
angeschlossen ist.
Die Wiedergabe erfolgt zu
schnell oder zu langsam.
Die Wiedergabegeschwindigkeit wurde mit DPC eingestellt.
Stellen Sie den Schalter DPC auf „OFF“ oder rufen Sie das Menü auf
und stellen Sie mit DPC die Geschwindigkeit neu ein (Seite 59, 84).