4a: anschließen der videokomponenten, Anschließen von komponenten mit hdmi-buchsen – Sony STR-DN2010 Benutzerhandbuch
Seite 187

25
DE
D:\NORM'S JOB\SONY HA\SO0071\STR-DN2010\FRDE\DE04GET_STR-DN2010-CEL.fm
masterpage: Right
STR-DN2010
4-182-049-21(1)
An
sc
hl
üsse
4a: Anschließen der Videokomponenten
HDMI ist die Abkürzung für High-Definition
Multimedia Interface. Diese Schnittstelle
überträgt Video- und Audiosignale im
Digitalformat.
Indem Sie „BRAVIA“ Sync-kompatible
Sony-Komponenten mithilfe von HDMI-
Kabeln anschließen, kann deren Bedienung
vereinfacht werden. Siehe
„Leistungsmerkmale von „BRAVIA“ Sync“
(Seite 101).
Merkmale von HDMI
• Ein per HDMI übertragenes digitales
Audiosignal kann über die an den Receiver
angeschlossenen Lautsprecher ausgegeben
werden. Dieses Signal unterstützt Dolby
Digital, DTS und Linear-PCM. Einzelheiten
hierzu finden Sie unter „Vom Receiver
unterstützte digitale Audioformate“
• Der Receiver kann Lineare Mehrkanal-
PCM-Signale (bis zu 8 Kanäle) mit einer
Abtastfrequenz von 192 kHz oder weniger
über den HDMI-Anschluss empfangen.
• Analoge Videosignale, die über die VIDEO-
Buchse oder die COMPONENT VIDEO-
Buchsen eingespeist werden, können als
HDMI-Signale ausgegeben werden (Seite
36). Audiosignale werden nicht über eine
HDMI TV OUT-Buchse ausgegeben, wenn
das Bild konvertiert wird.
• Dieser Receiver unterstützt die Übertragung
von Audiosignalen mit hoher Bitrate
(DTS-HD Master Audio-, Dolby TrueHD-),
Deep Color- (Deep Colour-), x.v.Color-
(x.v.Colour-) und 3D-Übertragungen
• Dieser Receiver unterstützt die Funktion
Steuerung für HDMI. Einzelheiten hierzu
finden Sie unter „Leistungsmerkmale von
„BRAVIA“ Sync“ (Seite 101).
Anschließen von Komponenten
mit HDMI-Buchsen
Fortsetzung