Bei gestörter tonübertragung – Sony DAV-DZ680 Benutzerhandbuch
Seite 94

94
DE
Bei Verwendung mehrerer Funksysteme mit
2,4-GHz-Frequenzband, wie z. B. eines
WLANs oder Bluetooth-Geräts, stören sich die
S-AIR-Produkte und die anderen Funksysteme
bei der Übertragung möglicherweise
gegenseitig. Die Übertragungsqualität lässt sich
in solchen Fällen u. U. verbessern, wenn Sie für
„RF CHANGE“ eine andere Einstellung
wählen.
1
Drücken Sie SYSTEM MENU.
2
Drücken Sie
X/x so oft, bis „RF
CHANGE“ im Display an der
Vorderseite erscheint, und drücken Sie
dann
oder
c.
3
Wählen Sie mit
X/x die gewünschte
Einstellung aus.
• „AUTO“: Normalerweise wählen Sie
diese Einstellung aus. Die Anlage ändert
„RF CHANGE“ automatisch in „ON“
oder „OFF“.
• „ON“: Die Anlage überträgt den Ton,
wobei der beste Kanal für die
Übertragung gesucht wird.
• „OFF“: Die Anlage überträgt den Ton
über einen festen Übertragungskanal.
4
Drücken Sie
.
Die Einstellung ist damit abgeschlossen.
5
Drücken Sie SYSTEM MENU.
Das Systemmenü wird ausgeblendet.
6
Wenn Sie „RF CHANGE“ auf „OFF“
setzen, wählen Sie die ID, bei der die
Tonübertragung möglichst stabil
erfolgt (Seite 90).
Hinweis
• Wenn der Funksender nicht in das Gerät eingesetzt
ist, lässt sich „RF CHANGE“ nicht auswählen.
• In den meisten Fällen müssen Sie diese Einstellung
nicht ändern.
– Wenn „RF CHANGE“ auf „OFF“ eingestellt ist,
kann die Übertragung zwischen dem Gerät und
dem S-AIR-Zusatzgerät über einen der folgenden
Kanäle erfolgen.
– S-AIR ID A: entspricht IEEE 802.11b/g-Kanal 1
– S-AIR ID B: entspricht IEEE 802.11b/g-Kanal 6
– S-AIR ID C: entspricht IEEE 802.11b/g-Kanal 11
• Zum Verbessern der Übertragungsqualität können
Sie auch an dem/den anderen Funksystem(en) einen
anderen Übertragungskanal (Frequenz) auswählen.
Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu dem/den anderen
Funksystem(en).
Bei gestörter Tonübertragung
Für den Raumklangverstärker
Für den S-AIR-Empfänger