Sony CCD-TRV438E Benutzerhandbuch
Seite 64

Überspielen/Schneiden
64
Beim TRV270E/285E:
* Beim TRV270E:
Bei diesem Camcorder können Sie keine Daten vom
angeschlossenen Gerät einspeisen. Nur die Ausgabe
von Daten über die DV-Schnittstelle ist möglich.
b
Hinweise
• Verwenden Sie zum Anschließen des Camcorders
an andere Geräte das A/V-Verbindungskabel.
Achten Sie darauf, [DISPLAY] im Menü
(SONSTIGES) auf [LCD] (Standardeinstellung) zu
setzen (S. 61), bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
• Beim TRV238E/438E:
Wenn Sie den Camcorder an ein Stereogerät
anschließen, verbinden Sie den Audiostecker des
A/V-Verbindungskabels mit der linken (weißen)
Buchse am Videorecorder.
• Beim TRV270E/285E:
Wenn Sie den Camcorder an ein Monogerät
anschließen, verbinden Sie den gelben Stecker des
A/V-Verbindungskabels mit der Videobuchse und
den roten (rechter Kanal) oder weißen (linker Kanal)
Stecker mit der Audiobuchse am Videorecorder.
So verwenden Sie ein i.LINK-Kabel für
die Verbindung
Beim TRV270E/285E:
Schließen Sie den Camcorder mithilfe eines
i.LINK-Kabels (gesondert erhältlich) über die
DV-Schnittstelle an ein anderes Gerät an. Bild-
und Tonsignale werden in diesem Fall digital
übertragen und die Bildqualität ist höher.
Beachten Sie bitte, dass Sie Bild und Ton nicht
getrennt aufnehmen können. Nähere
Informationen finden Sie auf Seite 105.
A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert)
i.LINK-Kabel (gesondert
erhältlich)
Signalfluss
Buchse i.LINK
Anschließen mit einem i.LINK-Kabel
Videorecorder
Buchse A/V OUT
Gelb
Rot
Weiß
DV-Schnittstelle