Aufzeichnen von ton – Sony DCR-HC42E Benutzerhandbuch
Seite 67

67
Überspielen/Schneiden
DCR-HC32E/HC33E/HC39E/HC42E/HC43E 2-584-907-51(1)
• Über die A/V-Buchse wird kein Bild
ausgegeben, wenn folgende Möglichkeiten zum
Nachvertonen verwendet werden:
– die A/V-Buchse folgender Modelle: DCR-
HC32E/HC33E/HC42E/HC43E
– das eingebaute Mikrofon
Überprüfen Sie das Bild auf dem LCD-
Bildschirm oder im Sucher.
• Beim DCR-HC39E/HC42E/HC43E:
Wenn Sie ein externes Mikrofon (gesondert
erhältlich) an den Active Interface Shoe
anschließen, können Sie Bild und Ton
überprüfen, indem Sie den Camcorder über
das A/V-Verbindungskabel an ein Fernsehgerät
anschließen. Der zusätzlich aufgenommene
Ton wird jedoch nicht über den Camcorder
wiedergegeben. Kontrollieren Sie den Ton über
das Fernsehgerät oder ein anderes Gerät.
• Schließen Sie nicht gleichzeitig A/V-
Verbindungskabel an den Camcorder und die
Handycam Station an. Andernfalls ist der Ton
möglicherweise verzerrt.
Aufzeichnen von Ton
Setzen Sie zunächst eine bespielte Kassette
in den Camcorder ein.
1
Schieben Sie den Schalter
POWER nach unten, so dass die
Anzeige PLAY/EDIT aufleuchtet.
2
Berühren Sie
(Wiedergabe/
Pause), um die Wiedergabe zu
starten, und berühren Sie die
Taste an der Stelle, an der die
Tonaufnahme beginnen soll,
erneut.
3
Berühren Sie
[MENU]
(BEARB&WIEDER)
[NACHVERTONG.]
[NACHVERTG].
erscheint.
0:00:00:00
60min
NACHVERTONG.
NACH-
VERTG
4
Berühren Sie
(Wiedergabe)
und starten Sie gleichzeitig die
Wiedergabe der Tonquelle, die
aufgezeichnet werden soll.
erscheint, wenn während der
Wiedergabe der Kassette zusätzlicher
Ton auf Stereospur 2 (ST2)
aufgezeichnet wird.
5
Berühren Sie
(Stopp), wenn
Sie die Aufnahme stoppen
möchten.
Wenn Sie weitere Szenen nachvertonen
wollen, wählen Sie wie in Schritt
2 beschrieben die Szenen aus und
berühren dann [NACHVERTG].
6
Berühren Sie
.
• Wenn Sie den Endpunkt für die Nachvertonung
vorab festlegen wollen, drücken Sie während
der Wiedergabe bei der Szene, bei der die
Nachvertonung enden soll, ZERO SET
MEMORY auf der Fernbedienung. Nach Schritt
2 bis 4 stoppt die Aufnahme automatisch an der
ausgewählten Szene.
Fortsetzung